Quantcast
Channel: ulli ks
Viewing all 90 articles
Browse latest View live

Urban Decay Moondust Eyeshadow - Zodiac / Review

$
0
0
Falls ihr euch schon gefragt habt, wo ich abgeblieben bin: 
Auch ich bin dem momentan vorherrschenden Pflegewahn vieler Beautybloggerinnen verfallen und verbringe wohl 99,9% meiner "Online Freizeit" mit der Recherche zu Pflegeprodukten (..& ja okay auch mit Instagram...).

Nun aber zum eigentlichen Thema dem Urban Decay Moondust Eyeshadow in Zodiac! Diesen außergewöhnlichen Lidschatten habe ich zunächst bei Magimania und etwas später auch noch mal bei mrsannabradshaw gesehen und war sofort hin und weg, obwohl diese grüne Glitzerbombe eigentlich so gar nicht meinem üblichen Schema entspricht.

Trotzdem habe ich mir den Urban Decay Moondust Eyeshadow in Zodiac letztendlich mit großzügigem Rabatt gekauft.

Urban Decay Moondust Eyeshadow - Zodiac

Die Produktbeschreibung von Urban Decay sagt folgendes:

"Lass deine Augen funkeln: Mit den MOONDUST Glitzer-Lidschatten zauberst du ein Augen-Make-Up, das die Blicke magisch auf sich zieht! Erlebe einmalig intensive Farbtöne und mirkofeinen Glitzer verpackt in einem super-edlen Case im angesagten Metall-Look.
Wir sind uns sicher: So ein elegantes Funkeln hast du noch bei keinem Glitzer-Lidschatten erlebt! Mit den MOONDUST Eyeshadows zauberst du im Handumdrehen super-raffinierte Looks, die garantiert auffallen. Micro-feine Partikel mit unwiderstehlichem Schimmer gepaart mit intensiven, verträumten Metallic-Shades - für einen Effekt, der nicht von dieser Welt ist.
Dank unserer einzigartigen Technologie überzeugt MOONDUST mit einem unglaublichen Effekt, der dir kein anderer bieten kann. Er ist super soft und cremig, lässt sich gleichzeitig aber pudrig-leicht auftragen und verblenden. Das Ergebnis? Sexy, funkelnder Schimmer mit unglaublicher Tiefe und Leuchtkraft. Ein Look, auf den du garantiert angesprochen wirst!"


Urban Decay Moondust Eyeshadow - Zodiac

Die Inhaltsstoffe:

Dimethicone, Synthetic Fluorphlogopite, Isododecane, Triisostearyl Citrate, Talc, Polyethylene, Silica, Cetyl Dimethicone, Calcium Sodium Borosilicate, Phenoxyethanol, Caprylyl Glycol, Octyldodecyl Stearate, Octyldodecyl Stearoyl Stearate. [+/- (Kann beinhalten): CI 77019 (Mica), CI 77891 (Titanium Dioxide), CI 77491/77499 (Iron Oxides), CI 77163 (Bismuth Oxycholoride)].


Urban Decay Moondust Eyeshadow - Zodiac

Erhältlich sind die Moondust Eyeshadows um 17,99-18,99€ direkt bei Urban Decay, bei Douglas oder Marionnaud
Ich war wiedermal als Schnäppchen Queen unterwegs und konnte Zodiac sehr günstig um weniger als 13€ ergattern (ohne Rabatt Aktion hätte ich diesen Lidschatten nicht gekauft). 

Enthalten sind magere 1,5g. 

Urban Decay Moondust Eyeshadow - Zodiac
Urban Decay Moondust Eyeshadow - Zodiac

Die Verpackung:

Das leichte, silbrige Plastikdöschen schließt knarzend aber immerhin fest und wirkt stabil. Optisch gesehen kann man das mögen, muss man aber nicht. Durch das Sichtfenster auf der Oberseite kann man die Nuance erkennen. 
Auf der Unterseite findet man die üblichen Bezeichnungen.

Urban Decay Moondust Eyeshadow - Zodiac

Der Inhalt:

Zodiac ist ein Grün mit einem dunklen Grauanteil.
Das eigentliche Highlight im wahrsten Sinn des Wortes sind aber Glitzer- und Schimmerpartikel in Gold, Blau und Grüntönen, die einen wunderbaren chanchierenden Effekt ergeben. Leider ergeben diese Partikel schon einen kleinen Kampf mit Fall Out. Dazu später mehr, wenn es um die Technik des Auftrages geht.

Die Textur ist für den hohen Glitzeranteil überraschend weich, die Partikel sind nur leicht zu spüren. Die Pressung ist fester als bei den Lidschatten in der Lorac Pro Palette oder auch den Loreal Infallibles. Man kann also getrost kräftig mit dem Pinsel über die Oberfläche streichen.

Urban Decay Moondust Eyeshadow - Zodiac
Urban Decay Moondust Eyeshadow - Zodiac
Urban Decay Moondust Eyeshadow - Zodiac

In jedem Fall sollte eine gute Lidschattenbase verwendet werden und alle "Blendearbeiten" in der Lidfalte  muss vor dem Auftrag von Zodiac erledigt werden. 
Zodiac sollte man dann mit dem Pinsel auftupfen. 
Kein Streichen oder Blenden!
 
Zunächst habe ich Zodiac mit meiner üblichen Base dem Lorac Behind The Scenes Eye Primer getragen, was nicht wirklich optimal funktioniert hat. Glitterpartikel auf den Wangen stören mich nicht sonderlich, was ich von eben jenen im Auge nicht behaupten kann.

Hier nochmal unter de Tageslichtlampe:

Urban Decay Moondust Eyeshadow - Zodiac
 
Mit Cremelidschatten als Base (Rimmel Eyeshadowstick Bluffing oder eines der Color Tattoos) funktioniert das Ganze schon deutlich besser, allerdings finden sich im Laufe des Tages dann doch noch ein paar Glitterpartikel im Gesicht. Damit kann ich aber leben, denn trotzdem sieht das Ergebnis bis zum abendlichen Abschminken wunderschön und definitiv auffällig aus.

Urban Decay - Zodiac auf Lorac Eye Primer, Rimmel Bluffing, Maybelline Pink Gold & On&On Bronze

Natürlich habe ich auch einen Look für euch fotografiert:
Als Base war hier nur der Lorac Behind The Scenes Eye Primer im Einsatz.
Ihr seht hier Fotos ohne jegliche Filter, lediglich unter wechselndem Lichteinfall.

Urban Decay Moondust Eyeshadow - Zodiac
Urban Decay Moondust Eyeshadow - Zodiac

Fazit: 

Ich persönlich würde einen so nicht alltäglichen Lidschatten niemals zum vollen Preis kaufen. Ganz ehrlich: Wie oft werde ich diesen Lidschatten wohl tragen?
Aber um meinen Schnäppchenpreis war Zodiac mir das Geld auf alle Fälle wert und ich freue mich das diese kleine Glitzerbombe Teil meiner Sammlung ist, das kann auch der schon auftretende Fall Put nicht schmälern.

Wenn ihr also einen Faible für das Außergewöhnliche habt, dann schnappt euch Zodiac am besten im Rahmen einer Rabattaktion. Da das aber viel Geld für einen Einzellidschatten ist und schaut euch nach den P2 Metal Black Eyeshadows um, die laut Magi auf Magimania auch einen wunderschönen Effekt machen und eine wunderbare Textur mit sich bringen. Hier bekommt ihr für unter 3€ sogar 3g!

Ich hätte mir mit Sicherheit einen dieser P2 Lidschatten statt Zodiac organisiert, wenn ich nicht auf P2 Augenprodukte allergisch reagieren würde.
 
Urban Decay Moondust Eyeshadow - Zodiac
Urban Decay Moondust Eyeshadow - Zodiac

Weitere Reviews:

Magimania
mrsannabradshaw
Jenseits von Eden

Wo ist bei euch die finanzielle Schmerzgrenze bei Produkten, die ihr im Alltag wohl eher nicht nutzen werdet?
Welche Produkte habt ihr euch völlig außerhalb eures gewohnten Beuteschemas zu eurer eigenen Überraschung gekauft?


ulli ks

Seven shades of...green

$
0
0
Da nehme ich mir ganz fest vor endlich bei Blogaktion "Seven Shades Of..." von Steffi von Smoke & Diamonds mitzumachen & dann reitet mich bei der Fotografiererei der Teufel und ich entscheide mich für 12, ja 12! grüne Lidschattennuancen. 
Fragt mich bitte nicht, was da in meinem Kopf vorgegangen ist.
Nun, die Fotos waren im Kasten und auch schon bearbeitet, als mir plötzlich der Gedanke kam: Wieso 12? Ich habe also entschieden, euch trotz allem meine 12 Shades of Green zu zeigen....
Ich hoffe auf eure Nachsicht und gelobe Besserung!

Hier sind sie nun meine 7 oder besser gesagt 12 Sades of Green zu präsentieren:


 Dafür, dass ich lange Zeit von grünen Lidschatten gar nichts mehr wissen wollte, hat sich so einiges angesammelt. Denn diese Auswahl hier ist noch nicht alles, was ich an grünen Lidschatten zu hause habe.

Man merkt aber auch eine starke Tendenz zum Blau-Grün!


1. Catrice Golden Evergreen (ausgelistet) ist in der Theorie ein sehr schönes, grünliches Gold. In der Praxis ist er mir persönlich zu fest gepresst und die Pigmentierung schwächelt leider auch.

2. MAC Green Smoke funktioniert ohne Base leider fast gar nicht. An diesem Lidschatten bin ich schon fast verzweifelt, aber mittlerweile habe ich gelernt, ihn zu bezwingen.
Hier ein Look mit MAC Green Smoke, den ich euch noch nicht gezeigt habe, vielleicht aber noch gesondert vorstellen werde:

MAC Green Smoke

3. Catrice C`mon Chameleon! gilt als ein Dupe zu MAC Club, bei dem grünliches Chanchieren auf bräunlicher Basis der Trick ist.

4. Wet`n Wild Comfort Zone der linke Definer Lidschatten ist wieder ein MAC Dupe und zwar zum Pigment Blue Brown. Dieser Lidschatten weist wieder ein grünliches Chanchieren auf bräunlicher Basis auf, allerdings ist das Braun in diesem Fall sehr rötlich.

5. Wet`n Wild Comfort Zone die Eyelid Nuance wieder aus der linken Seite ist ein frühlingshaftes Lindgrün.


6. Das Manhatten Miss Miami Nice Quad bietet einen hellen mintgrünen Lidschatten.

7. Catrice Don´t Touch My Mosserati! Was ist denn das für eine Grünbombe? Allein diesen Lidschatten in meiner Sammlung zu finden, dafür hat sich die Teilnahme an der Blogparade schon gelohnt! Falls ihr wie ich bei diesem Lidschatten an MACs Humid denken müsst: Der MAC Lidschatten dürfte etwa dezenter sein :0 (Vergleich hier bei Liebenswürdig) Der Lidschatten ist fantastisch pigmentiert, krümelt aber leider ein bisschen.


8. Urban Decay Zodiac. Dazu sage ich erstmal gar nichts. 
Hier geht es zu meiner ausführlichen Review!

Bildunterschrift hinzufügen

9. Armani Scarabo Palette der mittlere Ton ist ein wunderbares intensives und sattes Mittelgrün. Die Qualität des Lidschattens ist großartig.  
Hier seht ihr einen Look mit diesen wunderbaren Armani Lidschatten, den ich euch letzten Sommer gezeigt habe:


10. Catrice Blackwood Forest ist ein dunkles Grün mit kräftigem Grauanteil, den ich tatsächlich noch nie verwendet habe.

11. Kiko Infinity Eyeshadow No. 267 ist ein wunderschönes buttriges Grünblau. In diesem Grün-Gold-Braun Weihnachtslook spielt er eine Hauptrolle:

 

12. Beim Make Up For Ever Artist Palette Lidschatten No. ME 230 handelt es sich um ein intensives, lose gepresstes Blaugrün, das großartig pigmentiert ist. Im Allgemeinen ist die Qualität dieser Lidschatten fantastisch!


Hier nun die Swatches aller Lidschatten:

v.l.n.r.: Golden Evergreen, Green Smoke, C´mon Chamäleon, 2x  Wet`n Wild, Manhattan Quad, Don´t Touch My Mosserati, Zodiac, Armani, Blackwood Forest, Kiko No.267 , Makeup Forever No. ME 230
v.r.n.l.: Golden Evergreen, Green Smoke, C´mon Chamäleon, 2x  Wet`n Wild, Manhattan Quad, Don´t Touch My Mosserati, Zodiac, Armani, Blackwood Forest, Kiko No.267 , Makeup Forever No. ME 230

Ich finde es interessant, wie die ersten vier Lidschatten einen kaum erkennbaren Grünanteil aufweisen, wenn man sie im Zusammenspiel mit den anderen Grüntönen sieht. Betrachtet man sie aber für sich alleine ist das Grün deutlich zu sehen.

Ihr könnt noch bis zum 8.5.2015 bei den Seven Shades Of Green auf Smoke & Diamonds den Link zu eurem Beitrag hochladen....& nicht vergessen: Nur 7 Grüntöne auswählen! ;P
Steffi, ich hoffe, du verzeihst mir meinen "Aussetzer"!



Welche Grüntöne sind eure Favoriten?
Habt ihr Interesse an detaillierteren Vorstellungen einzelner Nuancen?

ulli ks

Beautylight To Go / Eine Lobeshymne

$
0
0
Was habe ich mich zum Anfang meines ausgeprägten Schminkwahns nach vernünftigen Licht gesucht...hättest du, liebe Susi, dein Beauty Light To Go doch nur zwei oder drei Jahre früher erfunden, was hätte ich mir da Zeit erspart!

Beautylight To Go

Zum ersten Mal in meiner Zeit als Bloggerin habe ich selbst eine Anfrage für eine Kooperation gestartet und die Erfinderin des Beauty Lights To Go herself, Susi Armonies, hat mir sofort zurückgeschrieben, dass sie mir gerne eines ihrer kleinen Wunderlichter zur Verfügung stellt.
Einfach so!
Keine Bedingungen!
Sehr sympathisch!

Deshalb macht es mir auch so gar nichts aus, mich mit diesem Post in die wahre Review Flut der Lobeshymnen zum Beautylight To Go einzureihen, denn ich kann völlig ohne jeden Zweifel sagen, dass mich diese kleine Leuchte begeistert!

Ich liebe mein kleines, transportables Licht!

Kommen wir nun aber zu den Details:


Hier die Kurzinformationen von Beautylight To Go:

"Das Logo Beauty Light wird mit dem Saugnapfhalter direkt am Wand-, Kosmetikspiegel oder an jedem beliebigen glatten und fettfreien Untergrund angebracht.

Ob von oben, von links oder rechts: flexibel montier- und ausrichtbar kann der Lichtkegel als Reflexlicht über den Spiegel wirken oder direkt auf dich gerichtet sein. Über den integrierten Dimmer kannst du die Helligkeit individuell auf deine Bedürfnisse einstellen.


Ist deine Grundbeleuchtung im Raum so ungünstig, dass ein Logo Beauty Light am Spiegel für eine optimale Ausleuchtung deines Gesichtes nicht ausreicht, kombiniere doch einfach mehrere Leuchten und kreiere dir deinen perfekten Lichtrahmen für ein Make-up in Perfektion!"


Ausführlichere Informationen findet ihr hier.

Hinsichtlich der Ausführung könnt ihr zwischen 2 Lichtstärken wählen:
  • 4200 Kelvin, die ein natürliches Abendlicht simulieren 
  • 6500 Kelvin, die kühles Tageslicht erzeugen
Außerdem gibt es noch designtechnisch Wahlmöglichkeiten:
  • „Silver Taffeta“ - Silber
  • „Oh so Classy!“ - Schwarz
  • „Sip of Champagne“ - Champagner
  • „Candy Crush“ - Rosa (limitiert)
Die 60 LEDs von Osram, die in den kleinen Lichter verbaut wurden, sollen eine Lebensdauer von 50.000 Stunden haben. Es sollte also mit euch zusammen alt werden :D

Das Licht kann durch das Gedrückt-Halten des Schalters gedimmt werden.
Zusätzlich könnt ihr den Lichtschein durch das Drehen des Beautylights To Go selbst regulieren. 

Beautylight To Go
Beautylight To Go

Fixiert wird das Beautylight to Go mittels zweier Saugnäpfe, die ihr in jedem erdenklichen Winkel auf jeder glatten Oberfläche (Spiegel, Türen, Türrahmen, Schränke, Fliesen, etc.) anbringen könnt.

Euer Spielraum ist durch das 2,5m lange Kabel großzügig bemessen.

Transportieren könnt ihr das kleine Licht in dem beigelegten, schwarzen Baumwollbeutel.

Beautylight To Go
Beautylight To Go

Kaufen könnt ihr das Beautylight To Go HIER.
Die regulären Varianten kosten 34,95€.
Die limitiere rosa Version kommt auf 39,95€

Die Versandkosten beträgt innerhalb Deutschlands 4.90€ (mittels DHL), 8.79€ nach Österreich & 12.79€ in die Schweiz.

Fast hätte ich sie vergessen! Die Maße! 
Das Beautylight To Go ist 30cm lang. Es hat einen wirklich kleinen Durchmesser von 1,2cm und wiegt nur 150g inklusive Netztteil.

Damit ihr euch unter diesem Maßen besser etwas vorstellen könnt, habe ich eine Naked Palette und eine Mascara dazugelegt:

Beautylight To Go
Beautylight To Go  & Tageslichtlampen

Wie ihr unten sehen könnt, habe ich bisher zwei Tageslichtlampen (von meinem Mann liebevoll "Stadionlicht" genannt) an meinem Schminkplatz, die mich allmorgendlich zum Erblinden bringen.

Aus diesem Grund habe ich mich für die 4200 Kelvin Variante, also das Abendlicht, in Champagne einem hellen Goldton entschieden.

Im Vergleich zu meinem Flutlicht ist das ein wirklich sehr angenehmes Licht für das Schminken am Morgen und dennoch ist es sehr, sehr hell.
Ich finde dieses Beautylight To Go auch sehr gut für Produktfotos geeignet, da ich für Gewöhnlich Produkte immer bei natürlichem Licht und somit häufig bei Abendlicht fotografiere, ist dies für mich wesentlich natürlicher als die Tageslichtlampen.
Für das Fotografieren von Looks ist diese Variante allerdings nicht so gut geeignet, da würde ich den Kauf der 6500 Kelvin Variante empfehlen. 

Hier seht ihr meinen chaotischen Schminkplatz mit den beiden überdimensionalen, häßlichen Tageslichtlampen. Falls ihr euch über das Aussehen der Leuchten wundert: Ich habe mir den Tipp von Carina (Cream´s Beauty Blog) abgesehen und habe weißes Packpapier darübergespannt, um das Licht etwas diffuser zu machen. Es sieht deshalb so zerfleddert aus, weil das Packpapier nicht mal mit Gaffaband halten will.
 
Beautylight To Go  & Tageslichtlampen

Dahinter seht ihr auf dem weißen Kästchen mit dem ovalen Spiegel das Beautylight To Go quer montiert. Im Moment ist das eine provisorische Lösung, denn ich kann mich in dem zweiten, ovalen Spiegel nicht mehr sehen, wenn das kleine Schminklicht leuchtet. Aus diesem Grund seht ihr auch dahinter den großen, noch verpackten Spiegel von Ikea- hier stehen demnächst größere Umbauten an ;)

Hier seht ihr den Vergleich zwischen den Tageslichtlampen und dem Beautylight To Go. Man sieht sofort den Unterschied. Die kleine Leuchte bringt ein viel wärmeres, weicheres Licht ins Spiel, ohne die Farben zu verfälschen. Ich persönlich finde sogar, dass sie dem natürlichen Aussehen sogar näher kommen und weniger "ausgewaschen" werden.
 
Beautylight To Go  & Tageslichtlampen
Beautylight To Go  & Tageslichtlampen

Fazit:

Meine Begeisterung für das Beautylight To Go konnte ich wohl kaum verbergen, oder?
Ich würde mir das Beautylight To Go nicht nur selbst kaufen, ich werde mir das Beautylight To Go selbst kaufen und zwar vermutlich sogar noch zwei Exemplare in der 6500 Kelvin Tageslicht Variante, um meine beiden sperrigen Tageslichtlampen zu ersetzen.

Ich habe allerdings auch noch eine Anregung: Ich würde mir ein Zubehör-Shop wünschen, in dem man Saugnäpfe nachbestellen kann (denn die gehen bestimmt mal verloren?) und in dem man verschiedene Halterungen findet: Klemmen und fixe Halterungen für die Wandmontage!

Daher eine unbedingte Empfehlung an euch: Wenn ihr auf der Suche nach einer schminktechnischen Erleuchtung seid, bestellt euch ein Beautylight To Go!

...& ja, alle Links in diesem Post zur Homepage von Beautylight To Go sind Do Follow Links. 
Einfach so! Denn ich finde gute Ideen muss man fördern.
...& damit ist das auch ein kleiner, durchaus rachsüchtig gemeinter Seitenhieb auf die wiederkehrenden, zwielichtigen Anfragen, mit denen man sich als Bloggerin immer wieder herumschlagen muss.

Ein für alle mal: Ich markiere transparent, ob es sich um eine Kooperation handelt oder nicht! Ausschließlich! 
...& es gibt keine Do Follow Links für größere Firmen und Konzerne! Auch nicht für ein paar zerquetschte Euros! Das habe ich nicht nötig! - Das mache ich höchstens für richtig viel Geld (oder wenn ich es für angebracht finde)...hehehe...
...& nein, ich kann & will nicht unauffällig irgendwelche abstrusen Themen posten.
(Danke, das hat geholfen ;) 
 
Beautylight To Go

Andere Reviews (einige aus unzähligen):

Fräulein ungeschminkt
Einfach Ina
Smoke and Diamonds
Miss von Xtravaganz

Tausend Dank nochmals dafür, dass ich das Beautylight To Go ausprobieren durfte! Es hat mich zu 100% überzeugt!

Wie habt ihr das Lichtproblem für euch gelöst?
Spricht euch das Beautylight To Go an?


ulli ks

...& ach ja, dieses Beautylight To Go war ein Geschenk, kein PR Sample!

Last Minute Nachgeschminkt Mai 2015

$
0
0
Faktisch in letzter Minute gibt es heute meinen Beitrag zum Nachgeschminkt Mai von der blasse schimmer und Shades of Nature.
Die Vorlage kam von Jaclyn Hill (die ja scheinbar alle wahnsinnig toll finden...mir persönlich ist die Lady etwas too much...aber niemand muss jedem gefallen, nicht wahr ;) und nennt sich "Most Wearable Smokey Eye".


Ich bin ganz nach Vorlage vorgegangen:
Die Lider wurden mit dem MAC Pro Longwear Concealer grundiert und dann wurde eine Mischung aus Nectar (Lorac Pro Palette 2) und Stark (Urban Decay Naked Basics 2) zum ersatz für den peachigen Makeup Geek Lidschatten.
In der Crease habe ich Cover (Urban Decay Naked Basics 2) benutzt. Wenigsten Satin Taupe habe ich seit kurzem und das kam auf das gesamte bewegliche Lid.
In Ermangelung von MACs Sketch habe ich Plum (Lorac Pro Palette 2) & Plum away with me (Tarte Rainforest After Dark Palette) zusammen auf dem äußeren V und in der Crease verblendet.
Venus (Urban Decay Naked Basics) hat mir als Highlight unter dem Brauenbogen und im Augeninnenwinkel gedient.
Für den Lidstrich habe ich den flüssigen Eyeliner von Alverde genutzt, da ich mit Geleyelinern und Stiften nicht so gut zurecht komme. Der Rimmel Kohl Kajal war zum Betonen der oberen Wasserlinie im Einsatz, die Mascara war von Loreal.


Erst danach habe ich mich um Corrector, Concealer und Foundation gekümmert. Die Kontur habe ich mit NYX Taupe gemacht und das Art Deco Blush aus der Sommer LE 2013 schien mir die richtige Wahl. Der Highlighter Mary Loumanizer kann mit dem Shimmer Brick von Bobbi Brown vermutlich locker mithalten. Das Art Deco Puder (hat nicht durch Zufall jemand ein ungenutztes Exemplar davon zu hause?) habe ich nur auf den Augenschatten und der T Zone aufgetragen.

Als Lippenstift habe ich eine Smart Lip Pencil von Kiko mit der Nummer 712 verwendet- nuder wird`s bei mir nicht...

Hier ein Blick auf alle Produkte (schlauer Weise habe ich Plum aus der Lorac Pro Palette mit der Urban Decay Naked Basics 2 Palette verdeckt. Hier bei meiner ausführlichen Review könnt ihr ihn sehen ;):



Mein Fazit:
  • Ungewohnt: Lidstrich ziehen. Immer noch. Ich bin froh, dass ich mich diesmal daran erinnert habe, dass ich mit diesem Alverde Teil besser zurecht komme.
  • Schwierigkeiten: Definitiv der Zeitdruck....& das anpassen der Lidstriche links und rechts :D Außerdem finde ich, dass die letzten drei Nachgeschminkt Looks an mir recht ähnlich rauskommen. Das finde ich schade. Anregungen?
  • Veränderungsbedarf: Keiner, gefällt mir wie es ist. Ich würde dazu nur vielleicht wiedermal & so wie immer etwas beerig/pflaumiges kombinieren!
  • Was ich mir "mitnehme": Früher ans Nachgeschminkt Post setzen!

    Teilnehmen könnt ihr dieses Mal leider nicht mehr (außer ihr schafft es in gut einer Stunde), aber dafür könnt ihr in meinen bisherigen Nachgeschminkt Blogposts schmökern:

    Frühlingslook in Rosa & Silber
    Matte Purple Smokey Eye - definitely not J.Lo.
    Klassischer Lidstrich & rote Lippen Look
    Quick & Easy Smokey Look
    Lavender Smokey Eye

    Wie gefällt euch der Look?

    ulli ks

    3 Top Lippenstifte für den Frühling

    $
    0
    0
    Es ist ja mittlerweile gar kein Geheimnis mehr, wie sehr ich die Top 3 Blogparade von Diana auf I Need Sunshine schätze! Deshalb habe ich mich sehr gefreut, dass es dieses Mal zur 50. Wiederholung der Top 3 Blogparade wieder ein Thema gibt, bei dem ich mich angesprochen fühle.

    Am Ende des Posts erzähle ich euch noch etwas zu meinen Liebsten Top 3 Runden und zu einem tollen Gewinn, den ihr bei Diana machen könnt.

    Nun aber zu meinen Top 3 Frühlingsfavoriten für die Lippen:

    NYX Peach Cobbler, Bourjois Frambourjoise, MAC Brick O La

    1. NYX Butter Gloss in Peach Cobbler:

    Die Butterglosse von NYX waren eine zeitlang in oder eigentlich auf aller Munde. Auch mich konnten sie begeistern & als Evelyne von Blushes and more unter anderem Peach Cobbler gezeigt hat, habe ich mich scheinbar in meinem Kommentar unter ihrem Post vor Begeisterung so überschlagen, dass Evelyne mir diesen bei unserem nächsten Treffen geschenkt hat. Bisher habe ich diesem wundervollen Koralleton, der sehr natürlich wirkt, nicht die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt. 
    Das wird jetzt aber unbedingt nachgeholt!

    NYX Peach Cobbler
    NYX Peach Cobbler,

    Das Gloss ist cremig und etwas klebrig. Dies hält sich aber für ein Gloss sehr in Grenzen. Die Nuance ist sheer und lässt sich durch die Intensität der Auftrages variieren.
    Die Haltbarkeit ist glosstypisch nicht überragend. 
    Die Lippen fühlen sich durch die Textur angenehm gepflegt an. Peach Cobbler riecht sehr süß.

    Erhältlich sind die Butter Glosse von NYX bei Douglas für knapp 7€.

    2. Bourjois Rouge Edition Velvet in Frambourjoise:

    Auf diese ganz speziellen Lippenprodukte bin ich durch britische Youtuberinnen und Carina von Cream´s Beautyblog aufmerksam geworden. 
    Es handelt sich bei dieser speziellen Textur handelt es sich um eine matte Lippencreme. Sie trocknen auf den Lippen tatsächlich, wie es der Name verspricht, zu einem samtig matten Finish. Die Velvets halten unglaublich lange und trockenen die Lippen nicht aus. 
    Beim Auftrag muss man aufpassen, dass man wenig Produkt aufträgt, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. 

    Bourjois Frambourjoise
    Bourjois Frambourjoise

    Bei Frambourjoise handelt es sich um ein kühles, pinkstichiges Rot, dass hell genug ist, um wirklich frühlingshaft zu wirken.
     Der Geruch ist nicht so prickelnd (etwas muffig) & der Geschmack ist ziemlich chemisch.

    An diesem Punkt warne ich euch davor, dass nicht jede Nuance die gleiche Qualität aufweist. Ich kann euch ganz uneingeschränkt Nude-Ist empfehlen, während Gran Crue trotz der unfassbar geilen Farbe (sorry, ich kann es nur so sagen :D) leider eine fiese Zicke ist. Es ist eniiges an Arbeit nötig, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu bekommen...
    Erhältlich ist Bourjois im Norden Deutschlands bei Budni oder zum Beispiel über Feelunique zum Preis von etwa 12€.

    3. MAC Brick O La:

    Diesen Lippenstift habe ich bei Lisa von Shades of Fashion entdeckt und war fasziniert. Dann folgten einige andere Reviews wie zum Beispiel bei Sandri von Blushaholic oder der blasse schimmer. Ich war völlig fasziniert, wie unterschiedlich dieser Lippenstift an den verschiedenen Frauen wirkt. MAC beschreibt diese Nuance als beerig, der Name verrät aber schon, dass es auch noch in eine andere Richtung geht- eine ziegelrote Richtung ;)
    Ich traue mir hier tatsächlich keine exakte Farbbezeichnung abzugeben. Ich weiß, dass diese Nuance wohl allgemein eher dem Herbst zugeordnet wird, aber für mich persönlich ist es eine tolle Frühlingsfarbe. Wenn sich Brick O La ein wenig abträgt, dann bleibt so ein wundervoller Stain, der an mir durchaus frisch wirkt...

    MAC Brick O La
    MAC Brick O La

    Es handelt sich um einen Amplified Cream Lipstick, der für ein cremiges, ebenmäßiges Finish sorgt und trotzdem eine ganz ordentliche Haltbarkeit mit sich bringt. Essen übersteht Brick O La allerdings nicht.
    Der Geruch ist MAC typisch vanillig.

    MAC Lippenstifte kosten 20€, erhältlich sind sie online bei MAC Cosmetics oder auch bei Douglas. 
    Ich habe mich bemüht, die Swatches der drei Lippenstifte in verschiedenen Lichtverhältnissen abzulichten:

    NYX Peach Cobbler, Bourjois Frambourjoise, MAC Brick O La
    NYX Peach Cobbler, Bourjois Frambourjoise, MAC Brick O La
    NYX Peach Cobbler, Bourjois Frambourjoise, MAC Brick O La

    Das waren sie also meine drei Lippenhelden für den Frühling!

    NYX Peach Cobbler, Bourjois Frambourjoise, MAC Brick O La

    Wie schon am Beginn des Posts angekündigt, ist dies hier ein ganz besondere Top 3 Runde, denn zum einen fragt Diana nach, welches die jeweils liebste Top 3 Runde der teilnehmenden Bloggerinnen ist.

    Ich habe mich nicht lumpen lassen und habe hier meine Top 3 der Top3 Blogparaden in aufsteigender Reihenfolge angeführt. 

    3. Platz:

    Ich kann es selbst fast nicht glauben, aber die Top 3 Catrice Lidschatten waren für mich ein Startschuss für meinen Schminkwahn. Ihr wollt nicht wissen, wieviele Catrice Lidschatten ich danach gekauft habe :D

    2. Platz:

    Mit meinem Beitrag zur Top 3 Dupes Blogparade habe ich im Februar 2014 tatsächlich meinen Blog gestartet, weshalb mir diese Runde ganz besonders am Herzen liegt. 
    Abgesehen davon finde ich so ein Nachschlagewerk für gute Dupes unglaublich praktisch!


    1. Platz:

    Die Top 3 Teint Produkte Blogparade birgt für mich einen unglaublich hohen Informationsgehalt. Für mich ist die Teintrubrik die Königsdisziplin des Schminkens, zudem mochte ich die Fotos zu meinem Beitrag wirklich gerne (was für mich auch immer sehr wichtig ist ;)


    Diese Runde der Top 3 auf I need Sunshine läuft doppelt so lange, daher könnt ihr bis zum 4. Juni teilnehmen. 
    Anlässlich der 50.Top 3 Blogparade verlost Diana ein tolles Set unter allen TeilnehmerInnen. Schaut doch wegen der genauen Details auf I need Sunshine vorbei!

    Was tragt ihr denn gerade so auf den Lippen?
    Wie gefällt euch meine Auswahl?
    Welches ist eure LieblingsTop3 Runde gewesen?


    ulli ks

    Urban Decay Naked Basics 2 Palette / Review & Swatches

    $
    0
    0
    Wie in meinem Youtube Mix zur Naked Basics 2 Palette schon vor viel zu langer Zeit versprochen folgt hier nun endlich die ausführliche Review zu der kleinen Palette:

    Urban Decay Naked Basics 2 Palette

    Da die ursprüngliche Urban Decay Naked Basics Palette, die ich hier schon ausführlich vorgestellt habe, zu meinen absoluten Favoriten gehört, war es eigentlich ziemlich klar, dass ich mir die Version N°2 schon alleine aus Neugier kaufen würde.

    Anlässlich einer -20% Aktion war es dann im letzten Herbst soweit. Seither habe ich das schöne Stück ausgiebig benutzt.

    Urban Decay Naked Basics 2 Palette

    Die Produktinformation der deutschen Urban Decay Homepage:

    "Ihr wolltet mehr matte Shades von Urban Decay - wir haben euch die NAKED Basics vorgestellt. Aber ihr könnt gar nicht genug von unseren einzigartigen, matten Paletten bekommen. Euer Wunsch ist uns Befehl!
    Die NAKED2 Basics ist die perfekte Ergänzung der legendären NAKED2 Palette - mit kühleren Shades komplettiert sie deine Sammlung optimal. Diese unverzichtbare Nude-Palette kommt mit sechs einzigartigen, matten Taupe-Shades - davon sind fünf völlig neu! Die Farbauswahl passt garantiert zu jedem Hautton, egal ob heller oder dunkler Typ. 
    Die NAKED2 Basics Palette ist so unglaublich vielseitig, dass du dich schon bald wundern wirst, wie du jemals ohne sie leben konntest. Wir versprechen dir: Du wirst immer und immer wieder auf sie zurück greifen und überrascht sein, wie viele Looks du mit den Shades zaubern kannst. 

    Jede einzelne Farbe begeistert mit unserem Pigment Infusion System TM, das die Pigmente bindet und die Farbe damit noch geschmeidiger und haltbarer macht! Unsere einzigartigen Inhaltsstoffe erlauben es der Farbe, in jede Faser des Lidschattens einzudringen. Während viele andere matte Lidschatten zu pudrig und stumpf sind, hat
    wirklich JEDE Nuance der NAKED2 Basics Palette eine super-zarte, einzigartig samtige Textur, mit der dir der perfekte Auftrag gelingt. Ein Shade kommt sogar mit einem edlen Satin-Finish und ist damit ideal zum Highlighten geeignet. 


    Urban Decay Naked Basics 2 Palette

    Wie das Original kommt auch die NAKED2 Basics in einem kompakten, handlichen Format, das in jede Handtasche passt. Mit dem geprägten, metallischen 'NAKED' Schriftzug wirkt sie einfach super edel! Die Verpackung schreit förmlich danach, von dir angefasst zu werden (und deine Freunde werden dich garantiert um deinen stylishen Begleiter beneiden). Das ultra-flache Desing ist einfach perfekt für zu Hause und unterwegs - ein Must Have auf das du so schnell nicht mehr verzichten möchtest!

    Und das steckt in ihr: SKIMP (ein heller Nude-Shade mit Satin-Effekt), STARK (ein mattes Nude-Pink), FRISK (ein warmes, mattes Grau), COVER (ein mattes Rot-Braun), PRIMAL (ein edler, matter Braunton) und UNDONE (ein tiefes, mattes Braun)."


    Pfu, da wurde aber ganz schön viel geschwafelt... Da verzichte ich mal auf das Kopieren der Inhaltsstoffe. Ihr könnt sie auf der Homepage nachlesen.


    Erhältlich ist die Urban Decay Naked Basics 2 Palette zum Beispiel bei Douglas um 25,95€ bzw. 27,99€ in Deutschland (wo es immer wieder Prozentaktionen gibt, bei denen auch mal UD nicht ausgenommen ist).
    Enthalten sind 7,8g Produkt, womit 1,3g auf eine Nuance kommen.

    Urban Decay Naked Basics 2 Palette

    Mein persönlicher Eindruck:

    Wie auch schon das erste Modell handelt es sich bei der Urban Decay Naked Basics 2 Palette um eine sehr kompakte und effiziente Verpackung. Sie ist klein und handlich, schließt hervorragend und enthält im Deckel einen großen Spiegel, den ich tatsächlich auf Reisen zum Schminken benutze.

    Die Oberfläche der Palette ist identisch gummiert, wie bei der Naked Basics 1 Palette, sie unterscheidet sich lediglich im Farbton, bei dem es sich um ein etwas kühleres, schmeichelnderes Braun handelt, während die Schrift in einem dunklen Grau erscheint.

    Urban Decay Naked Basics 2 Palette

    Die Palette enthält 6 Nuancen, von denen nur die erste Skimp einen zarten Satin Effekt hat, die restlichen 5 Lidschatten sind komplett matt:
      Skimp ist der einzige leicht schimmernde Lidschatten der Palette. Im Vergleich zu Venus aus der Urban Decay Naked Basics Palette ist dieser hier allerdings deutlich dezenter und ist einer der wenigen, schimmernden Lidschatten, den ich auch im Alltag als Highlight unter dem Brauenbogen tragen würde. Natürlich ist er ebenso als Highlight im Augeninnenwinkel und im inneren Drittel des Lides geeignet.
       
      Stark ist ein natürliches Braun, das für mich gerade noch hell genug ist, um ein AMU auszublenden. Hellere Hauttypen werden Stark für diesen Zweck nicht nutzen können, da ist es schon eher eine "Transition Color" (deutscher Ausdruck dafür bitte?). 

      Frisk ist ein leicht gräuliches, helleres Braun, das im Vergleich zu den anderen Lidschatten schwächer pigmentiert ist und zum ganz leichten Vertiefen der Crease oder Ausblenden geeignet ist.

      Cover ist ein warmes, mittleres Braun, das nach meinem Geschmack perfekt für die Crease geeignet ist- mein Favorit aus der Palette!

      Primal ist ein neutrales, dünkleres Braun, das wiederum zum Vertiefen der Crease sehr schön ist. Außerdem nutze ich es Solo für meine Augenbrauen.

      Undone ist ein dunkles, bräunliches Grau oder ein gräuliches Braun? Für mich, die so gut wie nie die schwarzen Lidschatten in Paletten benutzt, ist das ein tolle Alternative. Looks verdunkeln oder auch einen Lidstrich mit Lidschatten ziehen, bzw. den unteren Wimpernkranz verdunkeln, sind für mich die Aufgaben für Undone...

      Urban Decay Naked Basics 2 Palette - Swatches

      Urban Decay Naked Basics 2 Palette - Swatches

      Auch wenn sich die Nuancen dieser Palette alle in einer ähnlichen "Helligkeitsstufe" finden, unterscheiden sie sich sehr in ihren Untertönen, wodurch sie sehr unterschiedliche Effekte erziehlen.

      Allgemeines zur Qualität der Lidschatten:

      Der erste Eindruck der Konsistenz ist staubig, der allerdings meiner Meinung nach nur bei der Entnahme der Nuancen zu tragen kommt. Sprich, es krümelt im Pfännchen. 
      Beim Auftrag aufs Lid kommt es jedoch zu keinem Fall Out, selbst wenn sich die Lidschatten etwas "kalkig" anfühlen. Die einzelnen Nuancen sind (bis auf Frisk) kräftig pigmentiert.
      Alle 6 Lidschatten lassen sich mühelos verblenden. 
      Die Haltbarkeit ist großartig.

      Urban Decay Naked Basics 2 Palette

      Weitere Reviews:

      Magimania
      Miss Moehrchen
      Obstgartentorte
      The life in front of my eyes(die wohl schlecht gelaunteste Review ever ;D)


      Weitere Reviews der Urban Decay Naked Basics 1 Palette:

      Blushes and more
      Beau(ty)pe
      coral & mauve
      My Beauty Treasures
      Cream`s Beauty Blog
      The Beauty and the Blonde 

      Urban Decay Naked Basics 2 Palette

      Ich bemühe mich, euch demnächst einen Vergleich der beiden Urban Decay Naked Paletten zu zeigen ;)

      Für mich ist diese zweite Version der Urban Decay Naked Basics Palette genauso eine Alltagsheldin wie ihr Original. Ich könnte nicht sagen, zu welcher der beiden Paletten ich öfter greife...

      Sind solche "Basic" Paletten interessant für euch?
      Welche der beiden ist eurer Favorit? 

      ulli ks 

      Konturieren / Produkte & Pinsel aus Drogerie und High End

      $
      0
      0
      Konturieren- muss das sein?
      Definitiv nicht!
      Kann man aber ;D

      1. Nyx Taupe, 2. Benefit Hoola, 3. Sleek Face Form, 4. Topshop Mohawke, 5. Alverde Terra, 6. L`Oreal Breaking Nude, 7. Essence my favorite tauping, 8. Kevyn Aucoin Sculpting Powder, 9. Marc Jacobs #instamarc

      Anlass meines Posts war dieses Video von Lily Pebbles, an dem mir zwar gefällt, was sie grundsätzlich zum Thema Konturieren zu sagen hat, nicht aber ihre Produktauswahl, da es sich dabei um ziemlich orangestichige und/oder wahnsinnig kostspielige Produkte handelt. Besonders heikel finde ich ihren Lobgesang zum Charlotte Tilbury Bronze & Glow Duo. Das Teil kostet um die 60€! Ich konnte das Duo vor etwa einer Woche in Dublin ausprobieren und obwohl ich es unbedingt mögen wollte, steht es mir einfach nicht. Der Bronzer, der explizit zum Konturieren empfohlen wird, ist viel zu warm und enthält eine kräftige Portion Schimmer und der goldige Highlighter schmeichelt mir gar nicht.
      Ich möchte euch also unbedingt davor bewahren, ungesehen solch hochpreisige Produkte zu kaufen, ohne sie ausprobiert zu haben!

      Ich bin auch der Meinung, dass man es mit dem Konturieren nicht übertreiben sollte, da man sonst schnell ins Clowneske rutschen kann. 
      Andererseits wenn man das aber mag- why not?
      In diesem Post findet ihr kein Tutorial, wie und wo man konturieren kann/soll. Für mich liegt der Fokus in diesem Fall auf dem Vergleich und der Empfehlung von Produkten.

      Für Anleitungen zum Konturieren habe ich euch zwei Links zusammengestellt:
      Melli von Beau(TY)pe hat ausführlichst alles rund ums Konturieren erklärt und geht sogar auf verschiedene Gesichtsformen ein.
      Auch Sandri von Blushaholic zeigt sehr anschaulich, worum es beim Konturieren geht.
      Beide bleiben dabei in einem sehr natürlichen Rahmen.

      Nun aber zu den Produkten:
      Ich hab eine Vielzahl vor allem von sehr beliebten Produkten aus unterschiedlichen  Preiskategorien zusammengesucht.

      Als Grundvoraussetzung möchte ich euch auf den Weg mitgeben, dass nicht jede Nuance für jeden Hauttyp die richtige ist. Wenn ihr unsicher seid, dann probiert erstmal mit ein paar günstigen Nuancen herum, bis ihr herausgefunden habt, was euch steht, bevor ihr unnötig viel Geld für ein unpassendes Produkt ausgebt!

      Für mich gibt es reine Konturprodukte und Produkte, die als Mittelding zwischen Bronzer und Kontur durchgehen können.
      Für mich persönlich passen Produkte am besten , die möglichst neutral sind, also weder zu kühl noch zu warm. Wenn ich mich entscheiden müsste würde ich mich eher für einen Ticken Wärme entscheiden, weil das viel weicher wirkt. Außerdem dürfen Konturpuder für mich gerne einen ganz zarten Satinschimmer haben aber bitte keine Glitzerpartikel. Matt ist in Ordnung, wirkt aber nicht so lebendig und natürlich wie ein ganz geringer Schimmeranteil.

      NYX Powder Blush Taupe
      NYX Powder Blush Taupe

      NYX Blush Taupe (etwa 6€ bei Douglas) ist das meistgenannte, preiswertere Produkt fürs Konturieren. Es ist nicht wahnsinnig pigmentiert, was das Konturieren aber gerade für AnfängerInnen leichter macht. Die Nuance ist aschig, für mich persönlich aber etwas zu lila/bläulich. Immer wieder kursiert das Gerücht, dass es ausgelistet wird, wenn es mal wieder über Wochen nicht lagernd ist. Ich würde aber sagen, dass es sich meist um Lieferschwierigkeiten handelt, weil wiedermal zu viele Youtube Größen und Blogger Gurus das Blush gleichzeitig gezeigt haben ;P

      Benefit Hoola Bronzer

      Benefit Hoola Bronzer (33-34€ bei Douglas) habe ich hier aus dem Bronze Championsset depottet. Sagen wir es mal so: Ich habe das Teil vielleicht 3 Mal benutzt. Ich verstehe den Hype darum gar nicht. Es ist ein ganz netter, warmer, etwas orangestichiger Bronzer. Definitiv nicht fürs Konturieren geeignet. Wenn ihr es dennoch unbedingt damit versuchen wollt, dann gebt bei Google Benefit Hoola Dupe ein und ihr werdet reich beschenkt. Bevor ihr es damit versucht, tastet euch mit günstigen Produkten heran :)

      Sleek Face Form Kit - Light
      Sleek Face Form Kit - Light

      Sleek Face Form Contour Kit (etwa 13/14€) online. Der Vorteil an dem Produkt ist, dass man hier drei Dinge auf einmal bekommt. In der Theorie wäre das perfekt zum Verreisen. Der Nachteil: die sollte man dann auch alle drei mögen. 
      Ich verwende es so gut wie nie. Das Konturpuder ist mir viel zu orangestichig (ich habe den Eindruck, Britinnen mögen das ;). Rosegold als Blush sieht an mir nicht wirklich toll aus und der Highlighter ist nett aber nichtssagend.

      Topshop - Mohawke
      Topshop - Mohawke

      Topshop Bronzer Mohawke (12€ über Topshop) ist ja eigentlich ein Bronzer. Ich führe ihn deshalb auch hier an, weil er mit Harmony von MAC verglichen wurde (den ich im übrigen gerne mal so richtig testen würde :D). Harmony wird oft zum Konturieren angepriesen. Nun aber zu Mohawk, an dem mir die seidig weiche Textur sehr gut gefällt und auch die kräftige Pigmentierung mag ich persönlich gerne. Als Kontur ist er mir aber zu warm und orangestichtig. Ich verwende ihn höchstens als Bronzerkonturgemisch an konturierfaulen Tagen.

      Alverde Kompaktpuder - Terra
      Alverde Kompaktpuder - Terra

      Alverde Kompaktpuder in Terra (unter 5€ bei dm) ist wirklich an mir sehr natürlich und eigentlich perfekt. Es ist matt mit einem ganz leichten Schimmer und neutral. Vermutlich kommt mir der leicht wahrnehmbare rosa Unterton zu gute. Nur ist es ziemlich hell. Bei meinem NW/NC 20 Teint mit stärkeren Rötungen ist es schon grenzwertig wahrnehmbar. Außerdem könnte die Haltbarkeit etwas besser sein.
      Diesen Tipp habe ich einem Video von MissZophie entdeckt.

      L´Oreal Color Riche L´Ombre Pure Eyeshadow - Breaking Nude
      L´Oreal Color Riche L´Ombre Pure Eyeshadow - Breaking Nude

      L`Oreal Color Riche L´Ombre Pure Eyeshadow in 106 Breaking Nude (etwa 7-10€ bei Müller, dm, Bipa, Rossmann) ist das perfekte, matte, neutrale Braun zum Konturieren. Cathy von Meet Miss Möhrchen hat diesen Lidschatten schon vor einer Weile zum Konturieren entdeckt!
      Hier muss man beim Auftrag schon etwas aufpassen, da es stark pigmentiert ist. Die Haltbarkeit ist gut. Für mich ist es an manchen Tagen noch etwas zu kühl oder zu wenig warm- wie immer man das sehen mag.

      Essence I love Nude - my favorite tauping
      Essence I love Nude - my favorite tauping

      Essence I love Nude Eyeshadow in 05 my favorite tauping ist noch ein bisschen neutraler und durch das zarte Satin Finish entsteht eine ganz weichgezeichnete Kontur. Meiner Meinung nach ist dieser Lidschatten der perfekte Kanditat für Konturneulinge, denn man kann ihn fast überall für sehr wenig Geld (unter 3€) kaufen, die Pigmentierung ist gut, aber nicht übermäßig, so dass man keinen Balken produziert und die Haltbarkeit ist auch gut.
      Auf die Idee, diesen Lidschatten zu kaufen und zu zweckentfremden, hat mich Magi von Magimania gebracht.  

      Kevyn Aucoin - Sculpting Powder
      Kevyn Aucoin - Sculpting Powder

      Kevyn Aucoin Sculpting Powder- der Schattenmacher. Ja, dieses Sculpting Powder imitiert nahezu perfekt einen Schatten und ja, es ist ein gutes Produkt. Die Pigmentierung und die Haltbarkeit stimmen. 
      ABER: Ganz ehrlich? Muss man so verrückt sein, 36€ (bei Beautybay) für magere 3g auszugeben?
      3g! Im Ernst?! 
      In dem Essence Lidschatten sind übrigen 1,8g enthalten- nur so als Denkanstoß.
      Würde ich es wieder kaufen? Definitiv nein!
      Mir persönlich fehlt hier auch der ganz dezente Schimmer.

      Marc Jacobs - #instamarc

      Marc Jacobs #instamarc 40 Mirage Filter erwähne ich hier nur ganz kurz, da es ein Geschenk von Karin von Karinista und Evelyne von Blushes and more war und ich es auf jeden Fall noch ausführlich vorstellen werde. Ich liebe die Kontur, die dieses Produkt macht, wunderschön! Ihr kennt auch mit Sicherheit vorstellen, wie sprachlos ich war, als ich diese Kostbarkeit bekommen habe. 
      Die Nuance trifft einfach zu 100% meinen Geschmack. Aber mehr verrate ich noch nicht!  Es gibt drei verschiedene Nuancen und bei diesem Preis würde ich es eigentlich nicht online kaufen, sondern nur nachdem ihr euch sicher seid, dass ihr die richtige Farbe für euch gefunden habt und euch die Qualität vorort überzeugt!

      Vergleichsswatches aller Produkte in unterschiedlichen Lichtverhältnissen:

      1. Nyx Taupe, 2. Benefit Hoola, 3. Sleek Face Form, 4. Topshop Mohawke, 5. Alverde Terra, 6. L`Oreal Breaking Nude, 7. Essence my favorite tauping, 8. Kevyn Aucoin Sculpting Powder, 9. Marc Jacobs #instamarc
      1. Nyx Taupe, 2. Benefit Hoola, 3. Sleek Face Form, 4. Topshop Mohawke, 5. Alverde Terra, 6. L`Oreal Breaking Nude, 7. Essence my favorite tauping, 8. Kevyn Aucoin Sculpting Powder, 9. Marc Jacobs #instamarc
      1. Nyx Taupe, 2. Benefit Hoola, 3. Sleek Face Form, 4. Topshop Mohawke, 5. Alverde Terra, 6. L`Oreal Breaking Nude, 7. Essence my favorite tauping, 8. Kevyn Aucoin Sculpting Powder, 9. Marc Jacobs #instamarc

      Fast hätte ich sie vergessen, die Werkzeuge zum Konturieren, denn auch hier führt Lily Pebbles ausschließlich teure Pinsel an. Hier nun meine preisbewußteren Alternativen:

      1. Zoeva Face Paint, 2. RT Contour Brush, 3. RT Expert Face Brush, 4. Ebelin Rougepinsel, 5. FyB Rougepinsel, 6. Eccotools Fan Brush

      1. Zoeva 109 Luxe Face Paint (12-13€ bei Zoeva oder Douglas):
      Der für mich perfekte Pinsel zum Konturieren. 
      Man kann mit der Kante eine relativ schmale Linie ziehen und dann mit der gesamten Fläche verblenden. Diesen Pinsel gibt es auch in einer veganen Variante.

      2. Real Techniques Contour Brush (Teil des Core Sets für etwa 17€ bei Amazon):
      Auch mit diesem Pinsel kann man sehr gut konturieren, allerdings brauche ich damit etwas länger als mit dem Face Paint, da man hier ganz weich und dezent eine Kontur zieht und aufbaut. Das Core Set ist übrigens auch wegen des Buffing Brush lohnenswert, der sehr gut für den Auftrag von Foundation geeignet ist.

      3. Real Techniques Expert Face Brush (etwa 11€ bei Amazon):
      Wird auch immer wieder zum Konturieren empfohlen. Ich finde ihn dafür zu fest gebunden und dazu zu störrisch. Zartes Verblenden ist damit schwierig.

      4. Ebelin Professional Rougepinsel (unter 4€ bei dm):
      Da dieser Rougepinsel sehr flach gebunden und insgesamt recht klein ist, kann man ihn sehr gut zum Konturieren zweckentfremden. Wenn der Pinsel dennoch zu breit erscheint, kann man mit den Fingern auf beiden Seiten drücken und ihn noch schmäler machen. Da der Pinsel eher locker gebunden ist, verblendet er schön zart.

      5. For Your Beauty Premium Rougepinsel (unter 4€ bei Rossmann):
      Für diesen Rougepinsel gilt exakt das Gleiche wie für den Pinsel von Ebelin, nur läuft dieser etwas spitzer zu. Da ist es Geschmackssache, was man bevorzugt, wobei mir die flachere Form von Ebelin etwas geeigneter erscheint.

      6. Eccotools Deluxe Fan Brush ( 6,25€ bei iherb oder manchmal bei TKmaxx):
      Diesen Pinsel zeige ich euch eigentlich nur, weil ich das Glück hatte ihn vor etwa einem Jahr bei TKmaxx zu finden. Es ist ein riesiger Fan Brush, der unfassbar weich ist. Diese Art Pinsel eignet sich gut für sehr stark pigmentierte Puderprodukte geeignet, da er sehr dezent Farbe aufnimmt. Andere Fan Brushes sind für diesen Zweck viel zu schmal.

      1. Zoeva Face Paint, 2. RT Contour Brush, 3. RT Expert Face Brush, 4. Ebelin Rougepinsel, 5. FyB Rougepinsel, 6. Eccotools Fan Brush

      Mein Fazit:

      Auch wenn mein Herz am #instamarc hängt, was mit Sicherheit auch mit meinem persönlichen Bezug dazu zu tun hat, ernenne ich den Essence I love Nude Eyeshadow in 05 my favorite tauping zu meinem Favoriten den ich euch uneingeschränkt empfehlen kann! Wenn ihr auf der Suche nach etwas deutlich kühlerem seid, dann holt euch NYX Taupe, wenn es etwas neutraler sein soll, dann ist Loreals Breaking Nude möglicher Weise die perfekte Wahl für euch.
      Unterm Strich gesagt: Frau muss nicht viel für eine vernünftige Kontur ausgeben. Hier haben die Drogeriemarken sehr gute Alternativen im Angebot, die mit allen Größen des High End Bereichs mithalten können!

      Als Pinsel zum Konturieren empfehle ich euch für den Anfang entweder eure Sammlung zu durchforsten, ob sich nicht etwas Geeignetes findet oder einen der Rougepinsel aus der Drogerie zu kaufen und wenn ihr Gefallen am Konturieren findet, holt euch den Zoeva Face Paint, er ist definitiv sein Geld wert!

      ...die einzige Verlockung, die es in diesem Sektor für mich zur Zeit noch gäbe, wäre MACs Taupe...da es dieses Blush aber nur als Pro Version im Pfännchen gibt und ich nicht wüsste, wie ich das aufbewahren soll (nein, ich möchte keine MAC Monster Blushpalette und auch keine Z Palette ;), wird es vorläufig bei der Verlockung bleiben...

      Noch ein kleiner Exkurs in eigener Sache: Im Moment komme ich nicht regelmäßig zum Bloggen. Ich hoffe aber darauf, dass in nächster Zeit wieder häufiger Posts kommen.
      Leider bin ich euch auch noch den Urban Decay Naked Basics Paletten Vergleich schuldig. Nur habe ich beim Sichten meiner Fotos bemerkt, dass ich den größten Teil der LookFotos wohl gelöscht habe.... Ich muss mal sehen, ob oder wie ich diesen frustrierenden Fakt überwinden kann ;)

      Konturiert ihr regelmäßig?
      Welches sind dabei eure Favoriten?

      ulli ks

      Urban Decay Naked Basics 1 & 2 / Vergleich & Looks

      $
      0
      0
      Ich habe keine Mühen gescheut und für euch einen Teil der Looks für diesen Vergleich zwischen der Urban Decay Naked Basics 1 Palette und der Urban Decay Naked Basics 2 Palette nochmal geschminkt, da ich feststellen musste, dass ich einen Teil der Fotos für dieses Post gelöscht habe.

      Deshalb hat es jetzt leider nochmal etwas gedauert, aber hier ist er nun: Der große Vergleich zwischen den beiden Urban Decay Naked Basics Paletten!

      Urban Decay Naked Basics 1 & 2

      Zunächst die Links zu meinen beiden ausührlichen Reviews zu den einzelnen Paletten:

      Urban Decay Naked Basics Palette
      Urban Decay Naked Basics 2 Palette

      Hier seht ihr die beiden Paletten im direkten Vergleich:

      Urban Decay Naked Basics 1 & 2
      Urban Decay Naked Basics 1 & 2
      Urban Decay Naked Basics 1 & 2

      Vergleichswatches:

      Die oberen Swatches gehören zur Urban Decay Naked Basics Palette, die unteren zur Urban Decay Naked Basics 2 Palette.

      Urban Decay Naked Basics 1 & 2
      Urban Decay Naked Basics 1 & 2
      Urban Decay Naked Basics 1 & 2

      Bevor ich euch die Looks mit den beiden Looks zeige, kommen hier noch zwei Informationen:

      1. Ich wäre ohne diesen Vergleich gar nicht auf die Idee gekommen, nur mit diesen Paletten einen ganzen Look zu schminken. Im Alltag dienen sie mir als Beiwerk zu anderen Paletten oder Einzellidschatten. Wofür die Lidschatten jeweils im Einsatz sind, habe ich ein den Einzelreviews ausführlich erklärt.

      2. Ich habe neues Licht. Meine Tageslichtlampen wurden durch drei Beautylights To Go (Review) ersetzt und ich muss mich fototechnisch erst darauf einstellen. Daher findet ihr beiden beiden Looks unterschiedliche Lichtverhältnisse.

      Zunächst ein Look mit der Original Version der Urban Decay Naked Basics Palette:

      Urban Decay Naked Basics 1

      Vorgehensweise:

      Zunächst habe ich mit W.O.S. das gesamte Lid grundiert (nachdem der MAC Paint Pot Painterly alle Rötungen und Aderns ausgeglichen hat). Naked 2 habe ich im vorderen Drittel des Auges und in der Crease als Übergangsfarbe (Transitioncolor) aufgetragen. Venus dient als Highlight im Augeninnenwinkel, auf der Lidmitte und unter dem Brauenbogen. Die Crease habe ich zunächst mit Faint konturiert und dann mit Crave verdunkelt, der auch als Lidstrich diente.
      Am unteren Wimpernkranz habe ich von außen nach innen Crave, Faint und Venus aufgetragen.

      Für meine Augenbrauen habe ich eine Mischung aus Naked 2 und Faint benutzt.

      Einzig beim Verblenden von Crave hatte ich etwas mehr Mühe, da ich am linken Auge zum Verdunkeln etwas zu viel erwischt hatte und er so extrem pigmentiert ist.

      Hier alle verwendeten Produkte:


      ...& nun zu dem Look mit derUrban Decay Naked Basics 2 Palette:
       
      Urban Decay Naked Basics  2

      Vorgehensweise:
       
      Auch bei diesem Look habe ich zunächst mit einem hellen Lidschatten - Stark das gesamte Lid grundiert, nachdem das Lid mit dem Paintpot Painterly ausgeglichen wurde. Dann habe ich Frisk auf das bewegliche Lid aufgetragen. Cover war als Übergangsnuance (Transitioncolor) im Einsatz- dafür ist Cover einfach perfekt!-, während Primal und Undone zum Verdunkeln der Crease dienten.
      Leider lässt sich der dezente, ganz leicht bläulich/lila Schimmer von Skimp nicht einfangen, den ich auf das innere Augendrittel und auch im Innenwinkel sowie unter dem Brauenbogen aufgetragen habe.

      Am unteren Wimpernkranz habe ich von außen nach innen Undone, Frisk und Skimp verblendet.

      Die Augenbrauen wurden mit  einer Mischung aus Primal und einem kleinen bisschen Undone betont.

      Hier alle verwendeten Produkte:


      Andere Vergleiche der Urban Decay Naked Basics Palette und der Urban Decay Naked Basics 2 Palette:

      der blasse schimmer
      innen & aussen
      essiebutton

      Hier noch ein letzter vergleichender Blick auf die beiden Paletten:

      Urban Decay Naked Basics 1 & 2

      Fazit: 

      Allgemeine Aussagen zur Qualität der einzelnen Paletten, bzw. Lidschatten findet ihr wieder in den beiden Reviews!

      Für mich sind sich die beiden Paletten nicht sonderlich ähnlich.
      HÄääähhH?!
      Werden sich da so manche vielleicht denken, weil matte, braune Töne und so...ja, eh!
      Aber durch ihre Schattierungen und variablen Untertöne bewirken sie einfach unterschiedliche Effekte, was wiederum durch die Untertöne der eigenen Haut beeinflusst wird.
      Deshalb kann ich auch unmöglich pauschalierte Aussagen machen, für wen welche Palette geeignet ist. Lasst euch nur bitte nicht von der Aussage des Herstellers verleiten, dass die No.1 eine "wärmere" und die No.2 eine "kühlere" Variante sei. Das ist in meinen Augen Quatsch....
      Beide Paletten haben sich ein meine Schminkroutine eingeschlichen und ich kann nicht sagen, dass eine "besser" als die andere wäre. 

      Wie gesagt würde ich eher nicht auf die Idee kommen, mit diesen Paletten häufig Solo Looks zu schminken. Dazu ist meine Sammlung an Lidschatten viel zu groß.
      Für mich sind sie allerdings immer die perfekte Ergänzung zu meinen Paletten, da dort selten alles fürs Drumherum (Verblenden, Versäubern, Highlighten) enthalten ist.

      Man kann aber natürlich auch ausschließlich mit diesen kleinen Paletten einen Look schminken und das Ergebnis wird zurückhaltend schön und elegant. Es hat für mich etwas sehr Klassisches.

      Ich hoffe, dass dieser Vergleich für euch hilfreich ist, solltet ihr euch nicht zwischen diesen beiden entscheiden könne. Im Idealfall seht ihr euch die Paletten selbst live an um zu sehen, wie sich die Nuancen auf eurer Haut macht.

      Was sagt ihr zu diesen beiden Paletten?
      Bevorzugt ihr eine der beiden?

      ulli ks 

      3 Top Sommerblushes oder vielleicht doch 4?

      $
      0
      0
      Wieder einmal gibt es eine Teilnahme zur Top 3 Runde bei Diana von I need Sunshine. Diesmal zum Thema "Sommerblushes".

      Ich bin ehrlich gesagt noch nicht so wirklich auf den Sommer eingestellt, weshalb ich hier ein wenig mutmaßen muss, welche Blushes ich denn bei sengender Hitze tragen werde. Letztendlich habe ich mich für diese 3, öh 4 Blushes entschieden, wobei der letzte Kandidat mehr ein Hoffnungsträger als ein fixer Top 3 Starter ist. Aber dazu später mehr.


      1. Alverde Gebackendes Rouge 20 Lolli Pink:

      Dieses Blush ist Teil der Fabulous Fifties Limited Edition, die es hier in Österreich aktuell noch in den dm Filialen gibt. Dabei handelt es sich um ein marmoriertes Blush, das mich stark an so ein verquirltes Himbeereis denken lässt. Es mischen sich hier ein Weiß mit einem hellen Pink und einem dunklen Pink mit ordentlichem Roteinschlag.
      Im Pfännchen wirkt das ganze noch matt, der Swatch verrät dann aber den schönen Schimmer ohne Glitzerpartikel.
      Ich hatte das Blush zunächst nur zum Spaß geswatcht, da ich mich in letzter Zeit von LEs (vor allem in der Drogerie, da diese besonders verlockend sind) fernhalte. Eigentlich hatte ich das Blush schon wieder vergessen, als ich einige Stunden später den Swatch auf meinem Arm entdeckte und von der Haltbarkeit sehr beeindruckt war.
      Also habe ich einige Tage später doch noch die 4,95€ (3.95€ in Dtl.) investiert und mir das nette Teil geholt und ich glaube, das wird ein wahrer Sommerstar für mich.
       
      Alverde 20 Lolli Pink

      Alverde 20 Lolli Pink
      Alverde 20 Lolli Pink

      2. Bourjoirs Blush 85 Sienne:

      Noch vor meiner Zeit als Bloggerin hatte ich eine ausgeprägte Bourjois Blush Phase und so befinden sich einige Exemplare davon in meiner Schublade. Ich habe mir einige eher ungewöhnliche Nuancen gekauft, als diese bei irgendeiner Online Parfümerie stark reduziert waren darunter auch Sienne.
      Dieses Blush ist mehr eine Mischung aus Bronzer und Blush und bringt auf eine wunderbar weiche Art Wärme ins Gesicht. Ich wirke dann immer als wäre ich eine Woche im Urlaub gewesen.
      Sienne ist ein Braun mit rosa und rötlichen Untertönen. Es ist zwar vollkommen matt, ohne aber stumpf zu wirken.
      Die Haltbarkeit ist ausgezeichnet wie eigentlich bei fast allen Bourjois Blushes (vielleicht sollte ich euch mal alle zeigen?), denn diese Blushes sind sehr fest gepresst und geben meistens dennoch gut Farbe ab. Bestellen könnt ihr Sienne um etwa 9€ zum Beispiel bei Amazon.
      Kleiner Exkurs: Chanel hat Bourjoirs im April an den USA Riesen Coty (Rimmel, Manhattan, Astor, Marc Jacobs, O.P.I, Chloe) verkauft und somit ist abzuwarten, wie sich die Marke entwickelt. Ich finde das schade, denn zum einen hat mir natürlich der Gedanke gefallen, dass meine Blushes dort produziert werden, wo auch die echten Luxusschätzchen von Chanel herkommen, zum anderen war das die einzige Drogeriemarke, von der mir bekannt war, dass sie zu keinem riesigen Konzern gehört.

      (Auf dem linken Bild sieht Sienne leider sehr verfälscht aus, es ist definitv nicht Orange, hat eher einen  Altrosa Einschlag ;)

      Bourjois 85 Sienne
      Bourjois 85 Sienne
      Bourjois 85 Sienne

      3. Art Deco Bronzing Glow Blusher "Queen of the jungle":

      Dieses Blush war Teil der Sommer LE 2014. Folgende Beschreibung und auch einen kleinen Exkurs zur Beschaffung habe ich in meinem Post "Illumination Bronzing Glow"beschrieben.
      Der Bronzing Glow Blusher von Art Deco ist in drei Farbnuancen unterteilt:Ein kleiner peachiger Anteil links oben, mittig ein warmes, orangestichiges Braun und links unten im Eck ein dünkleres Peach mit winzigem beerigem Anteil. Zusammen ergibt es ein schönes, warmes peachiges Braun, das seinen dezenten Schimmer erst im Laufe des Verblenden als subtilen Glow präsentiert.
      Ich habe diesen Blusher im letzten Spätsommer fast täglich verwendet und ihn an der Wange recht weit nach unten gezogen, so dass er sich schön mit einem Bronzer bzw. der Kontur verbindet. Die Reste habe ich sogar noch an der Schläfe und Stirn verteilt, was ich mit Blush für gewöhnlich nie tue!
      Die Haltbarkeit ist ausgezeichnet und die Textur schön samtig weich.Die Pigmentierung ist gut, aber nicht heftig.Das Ganze hat einen feinen Schimmer, der als subtiler Glow durch gehen kann.
      Außerdem hat es dieses Blush auch noch in meine Jahresfavoriten 2014 geschafft.

      Art Deco Bronzing Glow Blusher Queen Of The Jungle
      Art Deco Bronzing Glow Blusher Queen Of The Jungle
      Art Deco Bronzing Glow Blusher Queen Of The Jungle

      4. Nars Unlawful (out of my comfortzone):

      Das ist mein Joker, mein Hoffnungsträger....
      Als ich vor ein paar Wochen nach Dublin geflogen bin, hatte ich eine elendslange Liste an High End Produkten, die ich mir ansehen wollte und bei Begierde auch kaufen wollte (Geburtstagsgutscheine lassen grüßen :D). Daraus wurde dann ganz schlicht und unerwartet dieses Blush von Nars, das so gar nicht meinem Schema entspricht. Tom Ford, Charlotte Tilbury, Hourglass, Kevyn Aucoin, Becca und weiß der Teufel noch was, habe ich alles liegen lassen. Zum Teil war die nicht vorhandene oder gestresste Beratung daran schuld, zum Teil die Tatsache dass die Preise so absurd hoch waren, dass ich nicht bereit war, soviel Geld für einzelne Produkte auszugeben (inzwischen habe ich bei einem Instasale ein Tom Ford Quad erworben :D).
      Jedenfalls war die Dame am Nars Counter sehr nett und entspannt, fragte mich nach meinen bisherigen Blushes und empfahl mir Unlawful, wenn ich mich denn mal außerhalb meiner gewohnten Bahnen bewegen wolle. Challenge excepted!
      Ich hoffe, dass ich es nicht noch bereue, denn weiter weg von meinen Wohlfühlblushes geht es kaum noch!
      Peachig as hell, Schimmer und Glitzer all over....
      Ich habe Unlawful bisher nur einmal getragen und kann noch nicht viel dazu sagen, außer dass die Haltbarkeit gewohnt sehr gut und die Pigmentierung ausgeprägt ist. Also hoffe ich darauf, dass mich in diesem Sommer der Peach Flow ereilt und ich dieses Teil möglichst oft trage ;)
      Nars Blushes liegen um die 30€ bestellen könnt ihr bei den europäischen Sephora Seiten aus Frankreich oder Italien.

      Nars Unlawful
      Nars Unlawful
      Nars Unlawful

      Hier nochmal alle vier Blushschönheiten im Swatchvergleich vereint:

      Tageslicht: Alverde Lolli Pink, Art Deco QOTJ, Bourjois Sienne, Nars Unlawful
      Tageslichtlampen: Alverde Lolli Pink, Art Deco QOTJ, Bourjois Sienne, Nars Unlawful
      Tageslichtlampen (anderer Winkel): Alverde Lolli Pink, Art Deco QOTJ, Bourjois Sienne, Nars Unlawful

      Das war mein Exkurs zu den Blushes für den Sommer.
      Teilnehmen könnt ihr diesmal auf I need Sunshine bis zum 2.7.2015 und zu gewinnen gibt es diesmal auch wieder etwas, nämlich ein Posie Tint Blush/Lip Dings von Benefit! 


      Andere Top 3 Themen:
      Top 3 Lippenstifte für den Sommer
      Top 3 Sommer Accessiors
      Frühling auf den Wangen- 3 Top Blushes
      3 Top Lippenstifte für den Frühling

      Wie gefällt euch meine Auswahl?
      Was ziert eure Wangen an heißen Tagen? 
      Habt ihr Interesse an meiner Bourjois Blushes Sammlung?


      ulli ks

      Berry/Pink Smokey Eye & Vampy Lips / Nachgeschminkt

      $
      0
      0
      Das Juli 2015 Nachgeschminkt ist eigentlich gestern schon ausgelaufen, aber da ich bei etwa 35 Grad an einem Sonntag nichts besseres vor hatte, habe ich mich gerade doch noch schnell hingesetzt und diesen Look von Nikkie Tutorials namens Berry/Pink Smokey Eyes and Vampy Lips doch nosch schnell nachgeschminkt.
      Fall ihr diese Blogreihen noch nicht kennt: Sie wird von Shades of Nature& der blasse schimmer organisiert und jede/r kann daran teilnehmen.


      Ich habe mich ganz an die Vorlage gehalten und mein Lid zunächst mit dem MAC Paint Pot Painterly grundiert, da ich den vorgegebenen Soft Ochre nicht besitze. Dann erschien mit die dritte Nuance aus dem Tom Ford Quad Orchid Haze die perfekte Wahl, um Dusty Rose aus der Beverly Hills Palette zu imitieren. Da es noch nicht ganz perfekt war, habe ich noch Cover aus der Urban Decay Naked Basics 2 Palette und Mauve aus der Lorac Pro Palette dazugemischt.
      Um das verwendete beerige Pigment nachzubauen, habe ich zunächst den inneren und äußeren Augenwinkel mit dem Maybelline Color Tattoo Pomegranate grundiert und darüber das Sleek Blush Pomegranate als Lidschatten aufgetragen, wie ich es euch hier schon mal gezeigt habe.
      Um den Effekt im äußeren Drittel zu verdunkeln, habe ich Sketch und Handwritten von MAC in der Lidfalte verblendet und auch etwas von der unteresten Nuance aus dem Wet´n Wild Trio Knock On Wood verwendet, das ich auch am unteren Wimernkranz in dieser Kombination aufgetragen habe.
      Auf der Lidmitte kam der vorletzte Lidschatten aus der Makeup Forever Artist Palette - ein schimmerndes Lila mit Glitzerpartikel. zum Einsatz. Darüber habe ich Buzz aus der Urban Decay Naked 3 Palette aufgetupft.
      Versäubert habe ich das Ganze mit Foxy aus der Urban Decay Naked Basics Palette.
      Am inneren Drittel des unteren Wimpernkranzes habe ich das Sleek Blush Falmingo für den pinken Touch verwendet und Mary Loumanizer von The Balm als Highlight im Augeninnenwinkel auf den Wangenknochen und auf dem Amorbogen aufgetragen.
      Als schwarzen Kohl Kajal auf der unteren und oberen Wasserline habe ich einen wasserfesten Stift von Rimmel benutzt, der bei der Hitze zu cremig geworden ist und so ist auf meinem linken Auge eine ziemliche Sauerei entstanden...
      Als Mascara habe ich die Isadora Volume Lash Styler verwendet, von der Shelynx auf der blasse schimmer unter anderem schon beim letzten nachgeschminkt geschwärmt hat. Ich bereue es auf keinen Fall, dass ich mich zum Kauf dieser Mascara verleiten habe lassen, denn sie ist wirklich großartig!
      Ich meine, seht euch diese Wimpern an!!!


      Für die Augenbrauen habe ich den Catrice Brow Stylist in Don`t let me brown verwendet. Als Foundation habe ich die Revlon Colorstay in Buff mit einer winzigen Menge der Manhattan Easy Match Foundation in Porcellain gemischt, da mir erste ein winziges Bisschen zu dunkel ist. Auf meine Augenschatten kam die übliche Kombination aus dem Bobbi Brown Corrector in Peach Bisque und dem MAC Moistercover Concealer in NW 20.
      Für die Kontur habe ich #instamarc von Marc Jacobs und als Bronzer den Park Avenue Bronzer aus der Tarte Rainforest After Dark Palette benutzt.
      Als Blush habe ich zunächst Faune von Paul & Joe und darüber Unlawful von Nars verwendet, da in diesem schöne Glitzerpartikel enthalten sind und er so schön peachig ist.

      Meine Lippen habe ich erst mit dem P2 Lip Liner in Glamour Diva grundiert und darüber den Sleek True Color Lipstick in Cherry aufgetragen...was für eine Granate!

      Aufgrund der Masse an Produkten gibt es dieses Mal nur ein Makeup Massaker Foto, ich habe euch alle Produkte, zu denen es Reviews oder gesonderte Fotos auf meinem Blog gibt, diese direkt verlinkt. Ich hoffe, das sieht hier nicht nur nach Namedropping aus. Es hat mir einfach Spass gemacht, aus dem Vollen zu schöpfen :D

      Wenn ihr Fragen zu einzelnen Produkten habt, immer nur her damit ;)



      Mein Fazit:
      • Ungewohnt: Knalliges Pink an den Augen & extrem dunkle Lippen, daran habe ich mich immer noch nicht gewöhnt. Die Kombination von peachigem Blush und beerigen/dunklen Augen und Lippen- darüber hatte ich mich noch nie drüber getraut!

      • Schwierigkeiten: Super cremiger Kohl Kajal an heißen Tagen ist keine gute Idee! ...& ich habe das Gefühl, dass meine Augenschatten im Moment so extrem sind, dass ich sie gar nicht gebändigt bekomme...

      • Veränderungsbedarf: Siehe Schwierigkeiten: keinen zu cremigen Kohl Kajal an heißen Tagen! & für den "Alltag" würde ich den unteren Wimpernkranz etwas heller gestalten.

      • Was ich mir "mitnehme": Dieser Lippenstift fetzt! Da er aber auch ziemlich cremig ist, müßte ich die Haltbarkeit noch überprüfen ;) Das Pink am unteren Wimpernkranz gefällt mir erstaunlich gut! ... & vor allem, dass es wahnsinnigen Spass macht, sich durch die halbe Makeup Sammlung zu wühlen!

      Andere von meinen Nachgeschminkt Beiträgen:

      Wie gefällt euch der Look?
      Dunkle Augen & dunkle Lippen- wie steht ihr dazu?
      So ein "schwerer" Look für heiße Tage?

      ulli ks

      Reizarme Pflege zu günstigen Preisen / Drogerie

      $
      0
      0
      Seit Wochen, nein sogar Monaten schiebe ich dieses Post vor mir her, bearbeite es wieder ein Stückchen und lasse es wieder bleiben. Es fällt mir einfach unheimlich schwer über Pflege zu schreiben, da ich mich nicht kompetent genug fühle. Dieses Post fängt an, mich total zu blockieren, weshalb ich es jetzt online stelle, sonst werde ich noch irre!
      Seid also nachsichtig mit mir. Ich bin keine Expertin in Sachen Pflege und werde es vermutlich auch nie. 

      Andererseits spiegelt dieser Prozess exakt die Gefühle wider, die wohl viele Frauen mit ihrer Hautpflege verbinden. Der Markt schier unendlich und leider gibt es wahnsinnig schlechte Produkte in allen Preislagen, die mit ihren absurden Werbeversprechen völlig verwirren.
      Betrachtet dieses Post also als Linksammlung und Nachschlagewerk für PflegeanfängerInnen :D 



      Ehrlich gesagt habe ich mir lange keine konkreten Gedanken mehr darüber gemacht, welchen Hauttyp ich habe, bzw. wurde mir aufgrund von Rötungen und Unreinheiten gesagt, dass ich eine Mischhaut habe. Dementsprechend unzufrieden war ich mit fast allen Produkten, die ich gekauft habe und schließlich habe ich das Handtuch geworfen und nur noch eine möglichst schlichte Pflege von Balea gekauft- zum Glück!

      Natürlich ist es mir nicht entgangen, dass ich empfindliche Haut habe, die schnell mal mit Irritationen reagiert und auch schon mal den einen oder anderen Riesenpickel produziert.
      Im Herbst hatte ich dann als Gipfel eines gesundheitlich betrachtet katastrophalen Jahres üble allergische Ausschläge auf den Augenlidern, die sich bisher einmal wiederholt haben.

      Durch das ausgiebige Studieren einiger Blogs und auch durch die intensive Beratung durch die großartige Pia von Skincareinspirations habe ich nun die Erkenntnis, dass ich zum einen eine trockene Haut habe (Überraschung!) und zum anderen habe ich die starke Vermutung, dass meine Haut und somit auch ich unter einer leichten Form von Rosacea leide. Dies ist allerdings noch nicht ärztlich bestätigt.

      Daher ist es für mich unerlässlich, möglichst reizarme Pflege zu benutzen.
      Reizarm bedeutet für mich der Verzicht auf austrocknenden Alkohol, Duftstoffe & starke Seifen/Tenside. Weiter unten findet ihr Ausführungen dazu bzw. Verlinkungen zu ausführlichen Erklärungen!

      Ich möchte nochmal daraufhinweisen, dass ich mich überhaupt nicht als eine Expertin in Sachen Pflege betrachte. Im Gegenteil stehe ich diesbezüglich noch am Anfang meiner Reise, an der ich euch teilnehmen lassen möchte.
      Ihr werdet das auch direkt an den massig vorhandenen Links bemerken. Vielleicht spare ich der einen oder anderen von euch mit diesem Posts das leidige, stundenlange Googeln ;)

      Vor gut einem Jahr habe ich euch schon mal meine damalige Pflegeroutine für den Tag und in einem zweiten Post habe ich euch die Produkte meiner Abendroutine gezeigt.
      Seither hat sich einiges verändert! 

      Als Grundprinzip einer simplen, nachhaltigen Pflege kann man folgende Schritte als Basis ansehen:
      1. Reinigung 
      2. Feuchtigkeit
      3. Okklusive Pflege
      4. Sonnenschutz
      1. REINIGUNG

      Clinique Take The Day Off, Rival de Loop Pflegendes Reinigungsöl, Balea Reinigungs-Öl-Fluid

      Beginnen wir mit der abendlichen Gesichtsreinigung:

      Bei allen Produkten, die ich für die Reinigung meines Gesichts verwende gilt, dass ich sie auf der trockenen Haut einmassiere und dann sehr ausgiebig mit Wasser abwasche.

      Die erste Veränderung war, dass ich seit Monaten mein Gesicht abends nur noch mit einem Produkt in einem "Waschgang" reinige. Ich glaube, Fanny von My Beauty Treasures hat mich als erste darauf aufmerksam gemacht, dass ich meiner Haut mit meinen damaligen 3! verschiedenen Produkten zur Reinigung wohl keinen Gefallen tue.
      Bestätigt findet ihr diese Meinung auch bei Agata von Magimania in diesem Post zum Clinique  Take The Day Off und einem Dupe dazu von The Face Shop.

      Ich persönlich benutze leider kein günstiges Produkt für die Reinigung regelmäßig, weshalb ich dieses Post absurder Weise mit dem einzigen hochpreisigen Produkt beginne:

      Mein Mittel des Wahl ist der Clinique Take The Day Off Cleansing Balm (etwa 25€). Für mich ist das das perfekte Reiningungsprodukt, da es mit einem "Rutsch" alle Produkte von meiner Haut entfernt und es ist das einzige Produkt, dass tatsächlich nicht nur reizarm sondern völlig reizfrei ist!

      Inhaltsstoffe:
      Ethylhexyl Palmitate, Carthamus Tinctorius (Safflower) Seed OilCaprylic/capric TriglycerideSorbeth-30 TetraoleatePolyethylene, Peg-5 Glyceryl Triisostearate, WaterTocopherolPhenoxyethanol

      Die Camomile Sumptuous Cleansing Butter von The Body Shop ist schon etwas günstiger bei ca. 13€, allerdings sind in diesem ordentlich Duftstoffe enthalten. Diese habe ich euch hier in einem Post zu Abschminkprodukten gezeigt. Ich habe sie nicht ganz vertragen und musste den Rückstand zumindest im Augenbereich mit einer zweiten Reinigung entfernen. Ohne diese Unverträglichkeit wäre es für mich ein gutes Produkt.

      Inhaltsstoffe:
      Ethylhexyl Palmitate (Hautpflegemittel), Synthetic Wax (Bindemittel/Emolliens), PEG-20 Glyceryl Triisostearate (Hautpflegemittel), Olea Europaea Fruit Oil/Olea Europaea (Olive) Fruit Oil (Emolliens), Butyrospermum Parkii Butter/Butyrospermum Parkii (Shea) Butter (Hautpflegemittel - Emolliens), Caprylyl Glycol (Hautpflegemittel), Tocopherol (Antioxidans), Parfum/Fragrance (Duftstoff), Aqua/Water (Lösungs-/Verdünnungsmittel), Linalool (Duftstoffkomponente), Limonene (Duftstoffkomponente), Helianthus Annuus Seed Oil/Helianthus Annuus (Sonnenblume) Seed Oil (Emolliens), Anthemis Nobilis Flower Extract (natürlicher Zusatz, Römische Kamille), Citric Acid (pH-Regulator)

      Es gibt zwei Alternativen aus der Drogerie: Das Richesse Reinigungsöl von Loreal in der Drogerie, das etwa 10€ kostet. Allerdings kann ich darüber nicht berichten, weil ich es nicht ausprobiert habe und es ist leider Parfum enthalten.

      Das pflegende Reinigungsöl von Rival de Loop ist mit 2,49€ für 100ml sehr günstig und schön reizarm formuliert, nur leider auch hier wieder Parfum enthalten. Es ist für meinen Geschmack zu dünnflüssig und zu wenig reichhaltig, wodurch es mir nicht gelingt, nur mit diesem Produkt mein Gesicht abzuschminken und zu reinigen. Deshalb ist es für mich nur für ungeschminkte Tage und aufgrund des Parfums nicht zur regelmäßigen Anwendung geeignet.
      Auf Instagram wurde ich zuletzt daraufhingewiesen, dass man 5 Pumpstöße braucht, um eine vernünftige Reinigungswirkung zu erzielen. 5! Das lasse ich mal so stehen.

      Inhaltsstoffe:
      Ethylhexyl stearate, caprylic triglyceride, PEG-40 sorbitanperisostearate, tocopheryl acetate, vitis vinifera seed oil, simmondsia chinensis seed oil, helianthus annuus seed oil, parfum

      Am Morgen verwende ich unter der Dusche das Balea Reinigungs Öl-Fluid. Dieses ist für einen Abschminkprozess zu mild, aber dafür perfekt für eine ganz milde Reinigung am morgen. 
      Angeblich wird dieses Öl Fluid ausgelistet, bzw. durch ein anderes Produkt ersetzt.
      Im österreichischen Dm Online Shop ist es allerdings noch immer für knapp 2,50€ erhältlich.

      Inhaltsstoffe:
      Caprylic / Capric Triglyceride, Dicaprylyl Ether, Glycerin, Aqua, Octyldodecanol, Oryza Sativa Bran Oil, Polyglyceryl-5 Oleate, Camellia Oleifera Seed Oil, Panthenol, Tocopheryl Acetate, Tocopherol, Phenoxyethanol

      Allgemeine Posts zur milden Reinigung findet ihr hier bei Shenja auf Inci.pedia , bei SkinCareInpirations, bei Fanny auf My Beauty Treasures und bei Agata auf Magimania
      Von Shenja gibt es sogar ein ganzes Video zu reizarmen Reinigunspdodukten aus der Drogerie!  
      Ein Post mit drei verschiedenen Reinigungsprodukten hat Pia auf SkinCareInspirations veröffentlicht.

      2. FEUCHTIGKEIT
      Rival de Loop Age Performance Intensiv Serum, Balea Beauty Effect Hyaluron Booster

      Nach der Reinigung gilt es für mich, meine trockene Haut mit einer ordentlichen Portion Feuchtigkeit zu versorgen. Da findet ihr inzwischen auch tolle Produkte in der Drogerie!

      Der Balea Beauty Effect Hyaluron Booster bringt trotz des geringen Preises (knapp 4€ bei dm) sogar hoch- und niedermolekulare Hyaluronsäure, allerdings ist nicht klar in welchem Verhältnis.
      ICh trage nach der Reinigung einen Pumpstoß davon auf dem gesamten Gesicht und auch etwas auf dem Hals auf.

      Warum Hyaluron so wichtig für die Feuchtigkeitsversorgung der Haut ist und was es mit dem Molekulargewicht von Hyaluronsäure auf sich hat, erklärt Pia von Skincareinspirations sehr ausführlich in diesem Post und für ganz Eilige hat sie sogar noch eine Zusammenfassung veröffentlicht.
      Der Booster lässt sich besonders angenehm direkt nach der morgendlichen Dusche auftragen, verschmilzt gut mit der Haut und hinterlässt kein klebriges Gefühl:
      .... & dieses kleine Fläschchen hält ewig!

      Inhaltsstoffe:
      Aqua, Glycerin, Sodium Hyaluronate, Alpinia Galanga Leaf Extract, Butylene Glycol, Pentylene Glycol, Xanthan Gum, Caprylic/Capric Triglyceride, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Citric Acid, Ethylhexylglycerin, Phenoxyethanol 

      Eine andere oder sogar zusätzliche Möglichkeit ist das Rival de Loop Age Performance Intensiv Serum, das ich aufgrund dieser Empfehlung von Incipedia besorgt habe. Es enthält Glycerin, Hyaluronsäure, Urea und grünen Tee Extrakt. Es ist bei Rossmann für knapp 5€ erhältlich und dieser sehr günstige Preis für satte 30ml ist auch der Grund, warum ich das Serum auch auf Hals und Dekolltee verwende. Das Serum ist geringfügig klebriger als der Balea Booster.

      Inhaltsstoffe:
      Aqua, Glycerin, Panthenol, Hydroxyethylcellulose, Pentylene Glycol, Camellia Sinensis Leaf Extract, Lepidium Sativum Sprout Extract, Aspalathus Linearis Leaf Extract, Sorbitol, Lecithin, Allantoin, Maltodextrin, Sodium Hyaluronate, Lactic Acid, Urea, Sodium Lactate, Serine, Sodium Chloride, Citric Acid, Sodium Hydroxide, Sodium Benzoate, Phenoxyethanol

      Oft verwende ich sogar beide oben genannte Feuchtigkeitsspender.

      Gesichtsöle können auch eine gute Möglichkeit der Feuchtigkeitsspende sein, ich habe mich aber entschieden, diese hier angesichts des Länge dieses Posts wegzuzulassen.

      3. PFLEGE

      Sebamed Anti-Aging Augencreme & Creme mit 2% Vitamin E, Balea Feuchtigkeitsspendende Tagescreme

      Hier mache ich euch nochmal darauf aufmerksam, dass ich trockene Haut habe. Meine Favoriten könnten also zu reichhaltig für euch sein ;)

      Dazu noch die Anti Aging Augencreme von Sebamed, die ihr für etwa 8€ in der Drogerie bekommt. Eigentlich ist es nicht notwendig, extra eine Pflege für die Augen zu kaufen, wenn ihr reizarme Pflege kauft, könnt ihr diese auch auf der Augenpartie benutzen. 
      Ich habe aber das Gefühl, dass diese Pflege tatsächlich etwas beruhigend auf meine Lider wirkt, deshalb kaufe ich sie trotzdem nach & benutze ein kleines bisschen davon morgens & abends.
      Besonders vor einigen Monaten, als ich wiederholt allergische Ausschläge auf den Augenlidern hatte, was das ein wohltuender Beginn nach einer kurzen, vollständigen Pflegeabstinenz. 

      Edit: 
      Andrea hat mich in den Kommentaren darauf hingewiesen, dass in dieser Augencreme leider Parfum enthalten ist. Wie schade!

      Inhaltsstoffe:
      Aqua, Glycerin, Prunus Dulcis Oil, Persea Gratissima Oil, Polyglyceryl – 2 Dipolyhydroxystearate, Butyprospermum Parkii Butter, C12 – 15 Alkyl Benzoate, Cetearyl Glucoside, Cetearyl Alcohol, Palmitoyl Oligopeptide, Palmitoyl Tetrapeptide – 7, Ubiquinone, Sodium Hyaluronate, Bisabolol, Sodium Lactate, Coco Glucoside, Potassium Cetyl Phosphate, Sodium Citrate, Sodium Carbomer, Butylene Glycol, Parfum, Benzyl Alcohol, Phenoxyethanol, Sodium Benzoate

      Da ich morgens immer knapp mit der Zeit bin, kommt über diese Feuchtigkeitsspender auch schon der okklusive Part der Pflege. Ganz simpel ausgedrücktbedeutet dies, dass man eine Creme verwendet, die die Feuchtigkeit darunter "einschließt".
      Okklusion von den Fachfrauen erklärt: 
      Agata bei Magimania Teil 1& Teil 2 
      Incipedia auf Youtube.

      Aus der Drogerie kann ich euch dafür die Creme mit 2% Vitamin E von Sebamed empfehlen. Sie enthält eine ordentliche Portion Petrulatum, das für den okklusiven Effekt verantwortlich ist und ist sehr reichhaltig. Dennoch zieht diese Creme gut ein und sorgt für ein schön gepflegtes Gefühl.
      Diese Creme ist für morgens wohl für die meisten zu reichhaltig. Aber abends ist sie wundervoll!

      Inhaltsstoffe:
      Aqua, Petrolatum, Myreth-3 Myristate, Glycerin, Cetearyl Alcohol, Tocopheryl Acetate, Ceteareth-20, Dimethicone, Sodium PCA, Sodium Citrate, Sodium Carbomer, Parfum, Benzyl Alcohol, Phenoxyethanol

      Am morgen kann ich euch eine Tagescreme von Balea ans Herz legen. Diese von mir hier gezeigte Tagescreme mit Lotusblüte mit SPF 15 ist ganz okay.
      Leider sind Duftstoffe enthalten.

      Inhaltsstoffe:
      Aqua, Glycerin, C 12 - 15 Alkyl Benzoate, Ethylhexyl Salicylate, Dibutyl Adipate, Dicaprylyl Ether, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Glyceryl Citrate / Lactate / Linoleate / Oleate, Cetearyl Alcohol, Ethylhexyl Triazone, Behenyl Alcohol, Glyceryl Stearate, Tocopheryl Acetate, Panthenol, Nelumbo Nucifera Flower Extract, Inulin, Parfum, Bis - Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Sodium Lactate, Xanthan Gum, Sodium Acrylates / C 10 - 30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Tocopherol, Disodium EDTA, Lecithin, Caprylyl Glycol, Phenoxyethanol, Alpha - Isomethyl Ionone, Limonene, Linalool  

      Daher empfehle ich euch lieber nach dieser Balea Med Ultra Sensitiv Intensivcreme um, die deutlich besser formuliert ist. Da seid ihr gemessen am Preis für knapp 5€ sehr gut versorgt.

      Inhaltsstoffe:
      Wasser, Glyzerin, Octyldodecanol, Pentylenglykol, Dioctylether, Fettsäure - Zitronensäure - Glyzerinester, Butylenglykol, Sheabutter, Süssmandelöl, Fettalkohol, Fettsäure - Glyzerin - Ester, gehärtete Kokosglyzeride, Vitamin E Acetate, Allantoin, Provitamin B5, Ethylhexylglyzerin, Xanthan, modifizierter Hefeextrakt, Vitamin E, Sodium Acrylates / C10 - 30 Alkyl Acrylates Crosspolymer

      Shenja hat auf Incipedia die gesamte Balea Med Reihe einem "Incicheck" unterzogen.

      4. SONNENSCHUTZ

      Piz Bin Ultra Light Dry Touch Fluid, Bioderma Photoderm Max, Innisfree eco safety perfect waterproof sunblock

      Zu guter Letzt solltet ihr auf Sonnenschutz nicht verzichten, da dieser DER wichtigste Schritt in Sachen Krebsvorsorge und Anti Aging ist!

      Nun ist es leider sogar unabhängig vom Preis sehr schwer Sonnenschutz zu finden, der keinen austrocknenden Alkohol enthält.
      Hier ein Video von Incipedia zum Thema reizender Alkoholundein Blogpost auf SkinCareInspirationszum Thema UV Schutz, bzw. nochmalIncipedia zur Erklärung, warum Sonnenschutz so wichtig ist!


      In der Drogerie sind sehr wenige Produkte ohne Alkohol zu finden, da zeigen sich Piz Buin Produkte schon eher als Ausnahme. 
      Das Piz Buin Ultra Light Dry Touch (Gesichts-)Fluid stellt eine ganz gute und mit knapp 8€ bei dm eine kostengünstige Möglichkeit dar. Leider ist wieder eine Parfumierung enthalten (& der Geruch ist ziemlich ausgeprägt). Ich persönlich verwende es an Hals und Dekolleté, aber ich weiß von vielen, dass sie es auch im Gesicht benutzen!

      Inhaltsstoffe:
      Aqua, Octocrylene, C12-15 Alkyl Benzoate, Dimethicone, Ethylhexyl Salicylate, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Methyl Methacrylate Crossolymer, Silica, Butylene Glycol, Glycerin, Styrene/Acrylates Copolymer, Methylene bis-benzotriazolyl tetramethylbutylphenol (nano), Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Tocopheryl Acetate, Chrysanthemum Parthenium Flower Extract, Caprylyl Glycol, Lecithin, Propylene Glycol, Glyceryl Stearate, Potassium Cetyl Phosphate, Decyl Glucoside, Linseed Acid, PEG-100 Stearate, PEG-8 Laurate, Sodium Dodecylbenzenesulfonate, Acrylates Copolymer, Cetearyl Alcohol, Dimethicone Crosspolymer, Sodium Acrylates Copolymer, Xanthan Gum, Caprylhydroxamic Acid, Disodium EDTA, Phenoxyethanol, Parfum

      Es gibt von Piz Buin auch noch eine "Allergy" Variante, die ihr über amazon beziehen könnt. 

      Ich erwähne hier nur kurz zwei Alternativen, die allerdings nicht in der Drogerie erhältlich sind. Das Bioderma Photoderm Max SPF50 ist für etwa 7€ online erhältlich (die günstigste Bezugsquelle ist Europara) und das Innisfree eco safety perfect waterproof sunblock, den ich bei einer 1+1 gratis Aktion von Innisfree bestellt habe. Ihr könnt es wohl aber auch um etwa 13/14€ über eBay bestellen. Beide bieten ausgezeichneten Schutz und sind eine ganz gute Unterlage für Foundation. Wobei ich für trockene Haut das Bioderma und für normale bis fettige Haut das Innisfree bevorzugen würde.
      Gerne kann ich euch meine Sonnenschutzprodukte noch ausführlicher vorstellen!

      Hier noch ein Exkurs zum Thema "Beduftung"
      Leider scheint es nach wie vor der weitverbreitete Wunsch von KonsumentInnen zu sein, dass Pflegeprodukte duften sollen. 
      Ich persönlich finde starke Düfte häufig eher unangenehm (liebe Mitmenschen, zwei Pumpstöße Parfüm sind meist mehr als genug ;) und auch meine Haut scheint diese Meinung zu teilen.

      In Sachen Inhaltsstoffe könnt ihr unterscheiden zwischen dem Vermerk "Parfum", der meist ganz am Ende der INCIS steht und somit sehr gering enthalten ist und anderen deklarierungspflichtigen Duftstoffen. Meiner Erfahrung nach sind dies sehr häufig Linalool oder Limonene. Hinzukommen noch Pflanzenextrakte. So sind zum Beispiel Lavendel und Rosmarin nicht für jederfrau/mann unbedenklich.

      Auf Skincareinspirations und Incipedia findet ihr wieder ausführliche Erklärungen und Listen.

      Empfehlenswerte Blogs/ Posts/ Youtube Kanäle zum Thema Pflege:
      Skincareinspirations: Pia setzte sich auf wissenschaftlicher Ebene mit Inhaltsstoffen auseinander und ist absolute Expertin für Hautalterung & Sonnenschutz!
      Incipedia - der Blog &  Incipedia - der Youtube Kanal
      Agata auf Magimania: die graue Eminenz der Inhaltsstoffe ;)
      Beautyjungle: Viktoria ist mit ihrem Blog meine erste Anlaufstelle in Sachen Naturkosmetik!
      Was macht Heli? hat sehr viele, gehaltvolle Artikel in ihrer Rubrik Pflege. 
      My Beauty Treasures: Fanny hat gerade einen spannenden Artikel zu "Trockener Fetthaut"veröffentlicht.
      What do you fancy? Stephie hat auch mit Rosazea zu kämpfen und setzt sich mit ihrer Pflege auseinander, da könnt ihr einfach mal drauf achten, was sie so verwendet
      Hello Starfish- hat einen Korea-Kosmetik-Schwerpunkt (& selbst Neurodermitis) 
      Knitterfältchen hier dreht sich alles rundum Pflege, die Ingredients Seite finde ich besonders erwähnenswert.
      Hanni Hunter ein neuer Star am Skincare Himmel :D
      geek`n chic Skincare & Makeup auf Youtube

      Weiteres zur kostengünstiger, reizarmer Pflege:

      Gute Hautpflege aus der Drogerie / Incipedia
      Gut und günstig! /Hanni Hunter 
      Skincare-Starterpaket / knitterfältchen 
      Drogerie Augenmasken / Hello Starfish! 

      Zur Belohnung für alle, die dieses wahnsinnig lange & dichte Post durchgestanden haben, gibt es zur Belohnung ein Video von Madeyewlook Twice. Ich bin zwar nicht mit allen ihrer Empfehlungen zu 100% einverstanden, aber ich kann ihre Warnungen voll und ganz unterstreichen...& sie ist so unglaublich unterhaltsam! ...& so unfassbar schnell :D



      SkinCare Pt.1/ My Story and Internet Lies

      Diese Kombination aus Reinigung, Feuchtigkeit, Pflege und Sonnenschutz könnt ihr als Basis verstehen. Wenn eure Pflege auf einem vernünftigen Fundament steht, könnt ihr mit weiteren, optimierenden Produkten wie Peelings, Treatments und Masken experimentieren.

      Ich würde euch bei sensibler Haut dazu raten, niemals mehr als ein neues Produkt pro Woche zu etablieren, sonst wisst ihr nie, was eurer Haut gut tut!
      Ich habe inzwischen auch ein paar mittelpreisige Produkte hinzugezogen, die ich euch vielleicht auch noch zeigen werde. 

      Wie sieht es mit eurer Hautpflege aus?
      Was sind eure Favoriten aus der Drogerie?
      Konkrete Hinweise/ Anregungen/ Kritik zu diesem Post?

      ulli ks

      Copper Summer Look / Nachgeschminkt

      $
      0
      0
      Nach geschminkt wird dieses Mal fürShades of Nature& der blasse schimmer ein sommerlicher Look, der laut der Inspirationsquelle Katerina Beauty Blog zu jeder Augenfarbe und jedem Hauttyp passt und sich Copper + Bronze Summer Party Makeup genannt wird.

      Da ich ausnahmsweise einige der im Video verwendeten Produkte zu hause habe und der Look mich sehr angesprochen hat, wollte ich unbedingt an dieser Runde teilnehmen! So kann ich gleich mal ein paar meiner Make Up Geek Lidschatten in Action zeigen...

      Copper Summer Look / Nachgeschminkt August 2015

      Ich habe zunächst meine Augenlider mit dem Paint Pot Painterly und darüber Vanilla Bean (Make Up Geek) grundiert und danach Make Up Geeks Creme Brulee in der Lidfalte aufgetragen und verblendet. Auf das gesamte bewegliche Lid habe ich Rust, den mittleren Ton aus dem NYX Trio aufgetupft. Da das Ergebnis aber nicht metallisch genug war, habe ich darüber den Lidschattenschift von Rimmel in Rose Gold aufgetragen und das hat zum Glück auch funktioniert. Darüber habe ich die mittlere Nuance, einem Highlighter, aus dem Berry Cheek Trio von Bobbi Brown aufgetupft. Danach wurde die Lidfalte mit Mocha von Make Up Geek konturiert.

      Mit Black aus der Lorac Pro Palette habe ich den Lidstrich und den Wing gezogen. Statt Klebestreifen habe ich ein Taschentuch als "Lineal" für den Wing benutzt.
      Die obere Wasserline habe ich mit Hypnotic Grey von Gosh betont, die untere Wasserline mit einem Nude Waterproof Eyeliner von Rimmel.
      Den rosegoldenen Lidschattenstift von Rimmel habe ich genauso wie Mocha auch am unteren Wimpernkranz benutzt.
      Im Augeninnenwinkel habe ich Shimma Shimma und unter dem Brauenbogen Vanilla aus der Lorac Pro Palette als Highlight eingesetzt.
      Der Isadora Volume Lash Styler hat für pseudo Fake Lashes gesorgt ;)

      Auf meinen Augenbrauen habe ich die Anastasia Dip Brow Pomade in Taupe verwendet.

      Copper Summer Look / Nachgeschminkt August 2015

      Über der Foundation von Loreal habe ich den Bobbi Brown Corrector und einen MAC Concealer benutzt, als Bronzer/Kontur war Harmony von MAC im Einsatz. Beim Blush habe ich es zunächst mit dem Mineral Blush Fiesta Forever von Zoeva versucht, da das zu pink war, habe ich es mit dem peachigen Anteil aus dem Sommer LE Blush von Art Deco "ausgebessert", darüber noch etwas von dem Highlighter Ton aus dem Bobbi Brown Blush Trio, der schon am Lid im Einsatz war.

      Als deutlicheren Highlighter habe ich Mary Loumanizer von The Balm benutzt und am Ende das Puder einfach vergessen, obwohl ich tatsächlich eine Mini Version des losen HD Puders von Makeup Forever besitze :D


      Am meisten habe ich wiedermal an den Lippen gekiefelt. 
      Nude Lippen und ich, das wird einfach nichts...Zunächst habe ich die Lippen mit dem Essence Lipliner In The Nude grundiert und dann erst das Gloss von No.7 und dann auch noch Peach Cobbler von den NYX Butter Glosses.
      Da ich dazwischen abgetupft und neu aufgetragen und wieder getupft und aufgetragen habe, kann ich gar nicht sagen, was ihr da auf den Fotos seht...

      Copper Summer Look / Nachgeschminkt August 2015

      Mein Fazit:
      • Ungewohnt: Lidstrich mit Lidschatten ziehen. Das habe ich früher regelmäßig gemacht, in letzter Zeit aber gar nicht mehr & vor allem nie in Schwarz!

      • Schwierigkeiten: Der Paint Pot von MAC "wäscht" Farben irgendwie aus, bzw. nimmt er ihnen den Glanz....& die Lippen! Nude Lippen! Arrrrggg... Die Lichtverhältnisse waren auch schwierig, deshalb wirken die Farben ziemlich ausgewaschen.

      • Veränderungsbedarf: Gleich einen Cremelidschatten als Base verwenden und das Blush swatchen, bevor ich es verwende!

      • Was ich mir "mitnehme": Wieder öfter einen Lidstrich mit Lidschatten ziehen und durchaus auch einen Wing ziehen! Den Taschentuchtrick!

       Andere von meinen Nachgeschminkt Beiträgen:

      Wie gefällt euch der Look?
      Welche Looks mögt ihr für heiße Tage?
      MakeUp Geek Review gefällig?

      ulli ks

      MAC Eyeshadow Green Smoke / Review & Look

      $
      0
      0
      Dieser Lidschatten war gemeinsam mit der MAC Studio Sculpt Foundation der Hauptgrund, warum ich MAC lange Zeit gemieden habe. Ich hatte das Pech mit einem sehr großzügigen Geburtstagsgutschein an eine schlechte Beratung zu gelangen, die unter anderem mit eine Camouflage ähnlichen Foundation und einem nach Können verlangendem Lidschatten für eine nicht geübte Schminkerin endete.

      MAC Green Smoke

      Nach etwa zwei Jahren intensivem Schminken bin ich Green Smoke endlich gewachsen und möchte alle MACcinen und MACcer da draußen inständig bitten, diesen nicht an KundInnen zu verkaufen, die damit überfordert sind!

      Green Smoke ist ein Eyeshadow mit Lustre Finish, das ein eher transparentes Farbergebnis mit Glitzerpartikeln mit sich bringt. Lidschatten mit diesem Finish sind dafür bekannt, dass sie schwieriger im Auftrag sind. 
      Andere Vertreter mit Lustre Finish sind zum Beispiel Retrospeck, Honesty oder Mythology.

      Erhältlich ist Green Smoke entweder als Refill Pan für eine Leerpalette um 14/15€ oder in einem kleinen Singledösschen wie ihr es hier seht um 19€ direkt bei MAC Cosmetics.

      Von MAC wird Green Smoke als "Tarnished olive" also getrübtes Olive beschrieben.
      Ich würde es ein schmutziges Grün mit goldenen Glitzerpartikeln beschreiben.

      Das Ergebnis ist wirklich sehr transparent. 
      Vermutlich würde sich der Auftrag mit einem angefeuchteten Pinsel besser gelingen. Ich persönlich mag das nicht, da es die Oberfläche des Lidschattens noch härter macht, als er in diesem Fall ohnehin schon ist. Ich kann empfehlen Green Smoke mit dem Finger abzureiben (ja, das ist tatsächlich notwendig, im genügend Pigmentierung zu erreichen) und mit dem Finger auf das Lid zu bringen.

      MAC Green Smoke

      MAC Green Smoke

      Wenn der Look dann mal steht, gibt es ganz in gewohnter MAC-Manier über die Haltbarkeit nichts zu meckern!

      Das Verwenden einer Base ist unerlässlich. Durch Cremelidschatten könnt ihr auch noch verschiedene Facetten der Nuance herauskitzeln. Wie ihr durch die Swatches auf unterschiedlichen Bases sehen könnt, bekommt ihr mit einer dunklen Grundlage ein besonders intensives Ergebnis.

      MAC Green Smoke, Maybelline Color Tattoo Pink Gold & On & On Bronze, Rimmel Bluffing, NYX Black Bean
      MAC Green Smoke, Maybelline Color Tattoo Pink Gold & On & On Bronze, Rimmel Bluffing, NYX Black Bean
      Auf diesem Swatch könnt ihr gut erkennen, wie sheer dieser Lidschatten ist. Dabei habe ich hier dreimal aufgetragen...

      Diesen sehr dunklen Look habe ich euch schon einmal in dem Post "Seven Shades of Green" gezeigt:

      MAC Green Smoke

      Alle verwendeten Produkte:

      Maybelline On & On Bronze als Base, MAC Green Smoke auf dem beweglichen Lid, NARS And od Created The Woman Palette: Coconut Grove & Night Clubbing in der Crease, Alahambra im Augeninnenwinkel, die beiden Urban Decay Naked Basics Paletten zum Versäubern und Verblenden. Rimmel Eyeliner Pencil in Black auf den Wasserlinien.


      Bei diesem zweiten Look habe ich Green Smoke nur auf einer transparenten Lidschattenbase aufgetragen:

      MAC Green Smoke

      Alle verwendeten Produkte:

      Nars Smudgeproof Eyeshadow Base, MAC Malt, Quarry & Handwritten in der Crease & All That Glitters im Augeninnenwinkel, MAC Green Smoke auf dem beweglichen Lid. Max Factor Gel Eyeliner Olive als Eyeliner.


      Schreibt es in die Kommentare, falls ihr Fragen zu den nicht erwähnten Produkten beider Looks habt!

      Weitere Reviews & Looks zu MAC Green Smoke:

      Makeup and Beauty Blog
      my eyeshadow consultant
      der blasse schimmer
      Roses of Beauty
      mrsannabradshaw

      Fazit:

      Green Smoke ist ohne Frage eine ungewöhnliche Nuance, die aber leider arbeitsintensiv ist. Daher würde ich sie nie, niemals jemanden empfehlen, der oder die nicht viel Zeit in den Schminkprozess investieren möchte. 
      Da gibt es bei MAC unzählige pflegeleichtere Kandidaten!
      Wer auf der Suche nach einem Grün mit dem besonderen Extra ist & sich nicht vom zickigen Gehabe abschrecken lässt, wird hier aber fündig!

      MAC Green Smoke

      Wie gefällt euch Green Smoke?
      Welchen Produkten verzeiht ihr Zickereien?
      Welches sind eure ungewöhnlichen Favoriten unter den MAC Lidschatten?


      ulli ks

      7 Shades of Blue

      $
      0
      0
      Nachdem ich bei der letzten Runde der Seven Shades of.... das Thema verfehlt und euch <hier> 12 statt der schon im Titel erwähnten 7 Nuancen gezeigt habe, will ich beweisen, dass ich in der Lage bin, bis 7 zu zählen :D
      Steffi von Smoke & Diamondshatte diesmal bis heute um 11 Uhr dazu aufgefordert 10 blaue Nuancen zu zeigen.

      Ich war leider genau 1 Minute zu spät dran.
      Was soll`s hier sind trotzdem meine 7! Blauvarianten:


      1. Brow Bow Nuance aus dem Wet`n Wild Trio "On Cloud Nine" ein silbriges Hellblau in bester 80er Jahre Manier

      2. Eyelid Nuance aus dem Wet`n Wild Trio "On Cloud Nine" ein spannendes, schimmerndes Mittelblau

      Wet`n Wild- On Cloud Nine

      3. Maybelline Color Tattoo 25 Everlasting Navy- dieser Lidschatten ist eine sehr gute, dunkle Base, allerdings wird dieses dunkle, schimmernde Navy leicht fleckig, da muss man etwas Zeit zum Auftrag mitbringen...

      Maybelline Color Tattoo Everlasting Navy

      4. Die vierte und dunkelste Nuance aus dem Manhattan Eyemazing Effect Eyeshadow Quad "Miss Right" ist eine graue Basis mit leicht lilastichigem, blauen Schimmer.

      Manhattan Miss Right

      5. Night Sky aus der Stila "In The Light" Palette ist lilastichiges, schimmerndes Blau mit goldenen und silbernen Glitzerpartikeln

      Stila In The Light Palette

      6. Gunmetal aus der Urban Decay Naked Palette ist ein silbriges Graublau mit wunderschönen Schimmer und Glitzer.

      Urband Decay Naked Palette

      7. Der absolute Knaller ist Navy aus der Lorac Pro 2 Palette: Ein dunkles, sattes, mattes Blau. Bei diesem Swatch habe ich nicht tiefer ins Pfännchen gelangt als bei den anderen Lidschatten- nur so am Rande bemerkt ;)

      Lorac Pro Palette

      Hier die Swatches zu allen genannten Lidschatten:

      2x Wet`n Wild, Maybelline, Manhattan, Stila, Urban Decay, Lorac

      Ein paar der genannten Nuancen sind in diesem Look schon mal aufgetaucht: Kühler, blauer Look für heiße & kalte Tage


      Die verwendeten Produkte:


      Das wäre wohl nicht mein Blog, wenn jetzt nicht noch zwei Extras kommen würden, oder?
      Da ich niemals 7 blaue Eyeliner zusammenbekommen würde, euch aber auf keinen Fall diese beiden hier vorenthalten würde, zeige ich sie euch hier noch schnell:

      Manhattan, Gosh

      1. Der Manhattan Khol Kajal Eyeliner 710N "Got The Blues" ist ein dunkles, mattes Blau mit einem Tacken Grün. Eine wunderbare Nuance, nur leider ist der Stift sehr hart und deshalb bei der Anwendung am Auge ziemlich unangenehm.

      2. Der Gosh Velvet Touch Eye Liner Waterproof in 020 Fashionista ist schön öfter auf meinem Blog aufgetaucht, denn diese Stifte von Gosh an sich und diese Nuance im ganz Speziellen begeistern mich! Fashionista ist ein kräftiges Blau mit tollen Glitzerpartikeln. Die Haltbarkeit ist ausgezeichnet!
      Bei diesem Look habe ich  ihn euch schon einmal gezeigt: Golden Eye - Sommer Trend!


      Blau gehört nicht zu meinen häufig benutzten Nuancen, aber ich habe mir vorgenommen, öfter mal etwas Neues zu probieren. Da sind die 7 Shades of... eine wahre Quelle der Inspiration!



      Schaut beiSmoke and Diamonds vorbei, dort warten noch viele Quellen der Inspiration!

      Wie gefällt euch meine Auswahl?


      ulli ks

      Top 3 Abschminkprodukte: Bebe more, The Body Shop & Clinique / Review

      $
      0
      0
      Endlich nehme ich wieder an Diana´s Top 3 Blogparade auf I need Sunshine Teil. 
      Dieses Mal ist das Thema Abschminkprodukte.

      Wie viele andere Beautybloggerinnen versuche auch ich immer wieder meine Abschminkroutine und meine gewohnte Pflege zu optimieren. Im Laufe des letzten Jahres bin ich dabei auf immer bessere Produkte gestoßen. In Sachen Gesichtsreinigung haben sich folgende Favoriten herauskristallisiert:

      Bebe More Melt Away, The Body Shop Camomile Cleansing Butter & Clinique Take The Day Off

      1. Bebe More - Melt Away

      Es ist für ca. 4,50-5,50€ in der Drogerie erhältlich & es sind 125 ml enthalten.
      Das Melt Away habe ich durch diverse Blogs entdeckt, als ich auf der Suche nach einer Abschminkmethode ohne Pads war. Ich habe irgendwann bemerkt, dass die Verwendung von Pads meine Augenpartie unnötig reizt und seither kommen für mich nur noch Produkte in Frage, die ohne Pads funktionieren.

      Das als schäumendes Reinigungsmousse bezeichnete Produkt ist in einer schlanken Tube verpackt, die praktischer Weise auf dem Deckel stehen kann. Das Produkt lässt sich gut entnehmen. Das Mousse ist cremig und irgendwie auch fluffig, der Geruch ist frisch und ein bisschen blumig. Auf dem Gesicht verteilt empfinde ich es als weich, obwohl eine leichte Körnung spürbar ist.

      Ich massiere es auf das angefeuchtete Gesicht ein und spüle alles mit reichlich Wasser ab. Man sollte darauf achten, dass nichts von dem Melt Away in die Augen gelangt, da es sonst unangenehm brennt. 

      Bebe More Melt Away

      Die Haut fühlt sich danach gut gereinigt an und es entsteht kein Spannungsgefühl. Wasserfeste Produkte lassen sich allerdings nicht ganz restlos entfernen (...& es gibt reichlich Bloggerinnen, die vom Melt Away wenig begeistert waren).
      Das Bebe More Melt Away hat einen angenehm blumig frischen Geruch.

      Weitere Reviews: Jules`Beauty Notes, Tried It Out, Miss CocoGlam, Another Kind of Beautyblog.
       
      2. Camomile Sumptuous Cleansing Buttervon The Body Shop

      90ml sind für 13€ bei The Body Shop erhältlich
      Die 90 ml sind sehr ergiebig, denn ich komme mit einer solchen Dose in etwa 3 Monate aus. 

      Dieses Produkt ist ein einer Metalldose mit Schraubverschluss verpackt. Die Cleansing Butter selbst ist von fester Konsistenz, schmilzt aber sobald man sie mit den Fingern entnimmt und auf dem Gesicht einmassiert. 
      Erst durch eine Review von Stephie auf "What do you fancy?" habe ich gecheckt, dass die Cleansing Butter viel effizienter ist, wenn man sie auf der trockenen Haut einmassiert. Aus irgendeinem Grund hatte ich angenommen, dass das Gesicht angefeuchtet sein sollte. Bei korrekter Anwendung ist die Reinigungswirkung aber viel größer und die Cleansing Butter viel ergiebiger, da man deutlich weniger Produkt benötigt.
      Im Anschluss wird das Ganze mit warmen Wasser abgespült. 
      Die Reinigungsbutter riecht blumig-frisch mit einer dezenten Kamillenote.Die Cleansing Butter entfernt auch wasserfestes Make Up einwandfrei und ist dabei sehr mild. Sie hinterlässt ein angenehm gepflegtes Gefühl auf der Haut. 

      The Body Shop Camomile Cleansing Butter

      Weitere Reviews: Blushaholic, Obstgartentorte, Marion Hair Makeup.

      ABER: Die Cleansing Butter von TBS enthält doch noch Duftstoffe, die zu Reizungen führen können und sie hinterlässt einen Film, weshalb ich nun erst seit wenigen Tagen (vor allem durch die Empfehlungen von Agata auf Magimania) auch noch stolze Besitzerin des Abschminkproduktes N°3 bin:

      3. Clinique - Take The Day Off:

      Hier sind 125ml für 30-32€ in der Prafümerie erhältlich. 
      In deutschen Müllerfilialen dürfte es nur um die 25€ kosten, für Wien kann ich auf meine Shopping in Wien Seite verweisen, wo ihr die Parfümerie Antos findet, die permanent -20% Rabatt gewährt, oder ihr wartet auf Prozent Aktionen bei Douglas, denn das Zeug ist teuer!

      Die Anwendung erfolgt völlig identisch wie bei der Cleansing Butter von The Body Shop. Man benötigt auch in etwa die gleiche Menge, weshalb ich hoffe, dass ich mit diesem Tiegel möglichst lange auskomme.

      Tatsächlich kann ich aber einige Unterschiede zwischen den beiden recht ähnlich konzipierten Produkten bereits feststellen. 
      Der Reinigungsbalm von Clinique ist fester in seiner Konsistenz und verteilt sich somit im Gesicht langsamer und etwas schwieriger. Er löst aber sämtliches Make Up problemlos und meine Haut fühlt sich sogar noch etwas gereinigter und sauberer an, als nach der Anwendung des TBS Produkts. Dies hängt meiner Meinung damit zusammen, dass nach dem Abspülen des Clinique Balms kein spürbarer Film zurückbleibt.
      Die Haut fühlt sich glatt und gereinigt aber in keiner Weise ausgetrocknet an.
      Ich bemerke außerdem, dass sich im Anschluss an die Reinigung mein abendliches Gesichtsöl deutlich besser einzieht.
      Geruch gibt es keinen nenneswerten.

      Wer auf Duft steht und keine zu Irritationen neigende Haut hat, kann mit Sicherheit auch zu TBS oder einer von Agata hier vorgestellten koreanischen Alternative greifen...

      Clinique Take The Day Off

      Mein Ziel ist es, mit diesem einen Reinigungsprodukt eine All In One Lösung zu haben und somit meine Suche nach dem Abschminkprodukt beenden zu können.

      Weitere Reviews: Innen & Außen, Les Belle Affairs, Kurzreview bei My Beauty Treasures.

      Ich war überrascht, dass ich ziemlich wenige deutschsprachige, ausführliche und gute Reviews gefunden habe... Was ich allerdings erfreulicher Weise aufstöbern konnte, war einen direkten Vergleich der The Body Shop Camomile Cleansing Butter und dem Clinique Take The Day Off auf The Shimmer Blog!

      Bebe More Melt Away, The Body Shop Camomile Cleansing Butter & Clinique Take The Day Off

      Da ich mich selbst als völlige Laiin (ja so schreibt man das laut Duden und ja, die weibliche Form ist mir sehr wichtig! ;) in Sachen Pflege empfinde, habe ich hier noch zwei Links zu Agata und einen allgemeinen Link zu Pias Blog, die für mich die Expertinnen in Pflegefragen schlechthin sind:

      Agata zum Thema "Milde Reinigung"
      Agata zum Thema "Cleansing Oil and Balm"
      Pias Blog Skin Care Inspirations

      Zu guter letzt möchte ich euch noch unbedingt auf den Blog von Viktoria hinweisen, DER Fachfrau in Sachen Naturkosmetik, die immer ein offenes Ohr für Fragen hat und gerne mit ihrem umfassenden Wissen zur Seite steht:

      Beautyjungle


      So, nachdem ich jetzt in etwa 25 Tabs mit spannenden Beiträgen zur Pflege offen habe, werde ich wohl bis spät in die Nacht lesen und versuchen ein kleines Stückchen schlauer zu werden...


      Was ist eure abendliche Reinigungsroutine?
      Auf welche Produkte könnt ihr euch in Sachen Abschminken immer verlassen?


      ulli ks

      Youtube Mix N°6 Urban Decay Naked Basics 2 / Reviews & Tutorials

      $
      0
      0
      Im letzten Herbst habe ich eineYoutube Mix Serie mit Videos zu den allen Naked Paletten begonnen. Es gibt zwar unzählige Videos zu diesen Paletten, es ist aber doch eine rechte Mühe die wirklich guten unter der Flut an Videos herauszusuchen.

      Nach dem Youtube Mix N°3 zur Naked Basics Palette <klick>und dem Youtube Mix N°4 zur originalen Naked Palette <klick>, kommt nun aus gegebenem Anlass der Youtube Mix zur Urban Decay Naked Basics 2 Palette:

      Urban Decay Naked Basics 2 Palette

      Ich werde euch in nächster Zeit diese zweite Version der Basics Palette ausführlich vorstellen und sie auch mit der ursprünglichen Version vergleichen.

      Kommen wir nun aber zu den Youtube Reviews und Tutorials zur Urban Decay Naked Basics 2 Palette:
       

      Zunächst eine kurze Review inklusive Vergleichsswaches zur ursprünglichen Urban Decay Naked Basics Palette zeigt Elessa Jade | Pursebuzz:

      Hier der Link, falls das Video nicht angezeigt wird:
      Urban Decay Naked Basics 2 Review and Swatches

      Ein ziemlich realistisches First Impression/Review Video inklusive einem Look findet ihr bei Whitney Jasper:

      Hier der Link, falls das Video nicht angezeigt wird: 
      Urban Decay Naked Basics 2: Frist Impression + Review

      Ein sehr hübsches Tutorial findet sich auf dem Kanal von MissLeslee229:

      Hier der Link, falls das Video nicht angezeigt wird: 

      Naked Basics 2 Palette Tutorial

      Auf dem italienischen Youtube Kanal ClioMakeUp findet sich ein ganz bezaubernder Look:

      Hier der Link, falls das Video nicht angezeigt wird: 
      Tutorial Trucco Naked Basics 2

      Ein anderes nettes Tutorial findet sich auf emilynoel83:

      Hier der Link, falls das Video nicht angezeigt wird:
      Quick Look: Urban Dekay Naked Basics 2

      Es war gar nicht so einfach einen dramatischeren Look mit dieser Palette zu finden & der, den ich ausgewählt hatte, wurde leider inzwischen entfernt. Falls ich einen anderen ausfindig mache, ergänze ich ihn noch hier ;)

      Als Bonus gibt es dieses Mal einen meiner liebsten, aufstrebenden Wiener Musiker (& ganz nebenbei auch Schaupieler) nämlich N.I.K.O. mit einer Unplugged Version von Dynamit (neben Goldener Käfig), mein N°1 Hit aus dem Album Zwischen Asphalt und Milchstraße:


      Hier der Link, falls das Video nicht angezeigt wird:
      N.I.K.O. Dynamit (acoustic)

      Noch lieber hätte ich euch den Beitrag von N.I.K.O. auf Balcony TV (ich liebe dieses Format) gezeigt, aber leider wollte Blogger dieses Video nicht anzeigen ;)

      Ich freue mich schon darauf, euch diese Palette demnächst vorzustellen.
      Hier noch Links zu meiner Review zur Naked Basics Palette und meinen bisherigen Youtube Mix Posts:

      Review zur Urban Decay Naked Basics Palette
      Youtube Mix N°1 Basics & Beginners
      Youtube Mix N°2 Augenbrauen
      Youtube Mix N°3 Urban Decay Naked Basics Palette
      Youtube Mix N°4 Urban Decay Naked Palette

      Ich muss zugeben, dass meine Leidenschaft für Youtube Videos etwas abgeflaut ist. Irgendwie kommen mir viele Youtuberinnen unter Strich sehr ähnlich vor und die vorgefertigten Meinungen und überschäumende Begeisterung für Produkte nervt mich zunehmend. Man muss schon eine wirklich ausgeprägten kritischen Blick haben, um die echten Schätze herauszufiltern!
      Dennoch sehe ich das Potential der unendliche Quelle an Information und Inspiration...

      Wie gefällt euch die Urban Decay Naked Basics 2 Palette?
      Könnt ihr mir YoutuberInnen empfehlen, die sich von der Masse abheben?


      ulli ks


      Lorac Pro 2 Palette / Review & Looks

      $
      0
      0
      Die Lorac Pro 2 Palette ist bei mir inzwischen schon vor einer ganzen Weile eingezogen. Genauso wie ihre Original Version (Review), habe ich auch dieses Exemplar unter dem Christbaum gefunden.
      Ich finde es einfach schön, besondere Dinge zu besonderen Anlässen zu bekommen. Dann hängt ein kleines Stückchen Erinnerung mit dran.

      Nachdem ich das schöne Stück auf Herz und Nieren getestet habe, folgt hier nun meine ausführliche Review:

      Lorac Pro 2 Palette

      Zunächst zur Beschreibung auf der offiziellen Lorac Homepage:

      "Go PRO with LORAC PRO Palette 2! The sequel to our original, best-selling PRO Palette and created by celebrity makeup artist Carol Shaw, this PRO artistry palette is packed with 8 Shimmer and 8 Matte Eye Shadows in all the cool shades you need to create the hottest looks straight from the Red Carpet. LORAC’s velvety-smooth shadows are infused with soothing botanicals and are ultra-pigmented to perform wet or dry so you can shade, shadow, line and define your eyes, just like a PRO.
      PRO Palette 2 Contains 16 Eye Shadows and a Mini Behind the Scenes Eye Primer for stay-true color that lasts, a PRO must-have!
      Top Row: Buff (Matte), Lt. Brown (Matte), Cool Gray (Matte), Nectar (Matte), Plum (Matte), Navy (Matte), Charcoal (Matte), Black (Matte)
      Bottom Row: Snow (Shimmer), Beige (Shimmer), Rosé (Shimmer), Mocha (Shimmer), Chrome (Shimmer), Silver (Shimmer), Jade (Shimmer), Cocoa (Shimmer)"

      Lorac Pro 2 Palette

      Auch dieser Palette ist wieder eine großzügige Probegröße des Lorac Behind The Scenes Eye Primer beigelegt. Ein sehr guter Primer, der sehr ergiebig ist und den Lidschatten ausgezeichneten Halt gibt. Einen Link zur Review von Meet Miss Möhrchen findet ihr am Ende des Post.

      Die Palette ist erhältich bei Amazon.com um 42$ zuzüglich Versand und Steuern oder bei Bellaflora auf Ebay für etwa 44€ plus 13€ Versand.
      Wie auch schon bei der ersten Lorac Pro Palette besteht die Verpackung aus stabilem Karton (in der zweiten Version allerdings grau statt schwarz) und ist schön schmal und effizient gestaltet.

      Die Lorac Pro 2 Palette schließt magnetisch und im Deckel ist ein ausreichend großer Spiegel enthalten. Für Reisen ist dieser allerdings nur bedingt geeignet, da der Deckel der Palette nicht in einem gewünschten Winkel hält. Man könnte lediglich versuchen, den Deckel irgendwo anzulehnen.

      Lorac Pro 2 Palette

      Wie auch schon bei der ersten Version sind in der Lorac Pro 2 Palette 16 Nuancen enthalten. Die obere Reihe besteht aus 8 matten und die untere Reihe aus 8 schimmernden Farbtönen. 
      Die einzelnen Nuancen sind direkt unterhalb des Pfännchens benannt. 
      Die Auswahl der Namen ist wieder simple und treffend gewählt.

      Allgemeines zur Qualität der Lidschatten:

      Die Haltbarkeit ist ausgezeichnet.
      Die Pigmentierung ist sehr stark. Ein kleines Tippen in die Pfännchen reicht für viel Farbe auf den Lider aus.
      Die Textur ist weich und samtig.
      Die Lidschatten sind nicht sehr fest gepresst, wodurch vorsichtiges Entnehmen mit dem Pinsel angebracht ist, sonst kann es zu unschönem Bröseln kommen.
      Fall Out beim Auftragen der Lidschatten tritt aber nicht auf.

      Lorac Pro 2 Palette

      Nun zu den einzelnen Nuancen: 

      Zunächst die matte Lidschattenreihe (denkt euch hier immer das Attribut "matt" dazu"):

      • Buff leicht gelblicher, heller Hautton
      • LT. Brown mittleres, ganz leicht warmes Braun
      • Cool Gray mittleres, taupiges Grau
      • Nectar ein heller, warmer Peachton (Die Überraschung der Palette für mich, denn ich liebe Nectar zum Verblenden, womit ich niemals gerechnet hätte.)
      • Plum dünkleres Lila (lässt sich wunderbar fleckenlos Verblenden)
      • Navy intensives Marine Blau (wie man so schön auf Deutsch sagt ;)
      • Charcaol mittleres, neutrales Grau
      • Black ein sattes Schwarz

        Lorac Pro 2 Palette
        Lorac Pro 2 Palette

         ...&  nun zur zweiten schimmernden Lidschattenreihe (denkt euch hier immer das Attribut "schimmernd" dazu")
        • Snow Weiß mit silbrigem Schimmer- ein heftiges Highlight
        • Beige helles Beige mit warmen Schimmer
        • Rose ein warmes und sanftes Rosegold (wunderschön!)
        • Mocha mittleres, warmes Bronze
        • Chrome neutrales bis minimal warmes Taupe (ein weiterer Favorit)
        • Silver helles, gräuliches Silber
        • Jade ein Olivegrün mit goldenen Schimmerpartikeln und schwarzem Unterton, der stark dominiert (dieser Ton ist beim Verblenden anspruchsvoll und hinterlässt fast schon einen Staint)
        • Cocoa intensives warmes Braun wie dunkle Schokolade in schimmernd!

          Lorac Pro 2 Palette
          Lorac Pro 2 Palette

          Lorac Pro 2 Palette

          Um euch einen noch besseren Eindruck zu verschaffen, habe ich euch zwei Looks mit der Palette geschminkt. In ein paar Tagen zeige ich euch noch einen vollkommen matten Look, bei dem die Lorac Pro 2 Palette eine tragende Rolle spielt.

          Look N° 1 


          Lidschatten aus der Lorac Pro 2 Palette:
          • Rose auf dem beweglichen Lid
          • Mocha & Cocoa in der Lidfalte
          • Beige im inneren Drittel
          • Buff& Lt. Brown zum Verblenden
          Alle verwendeten Produkte:


          Um Missverständnissen vorzubeugen: Die Urban Decay Naked Basics Paletten habe ich lediglich für meine Augenbrauen verwendet.

          Look N°2:


          Lidschatten aus der Lorac Pro 2 Palette:
          • Chrome auf dem beweglichen Lid
          • Jade in der Lidfalte
          • Silver aufgetupft auf der Lidmitte und im inneren Drittel
          • Buff zum Verblenden
          Alle verwendeten Produkte:


          Um Missverständnissen vorzubeugen: Die Urban Decay Naked Basics Paletten habe ich lediglich für meine Augenbrauen verwendet.

          Fazit:

          Diese Palette ist genauso wie die erste Version ein Traum! 
          Die Qualität, die Haltbarkeit, die Zusammenstellung und selbst der Preis passen für mich in jedem Fall!

          Für Fans von fest gepressten Lidschatten mit einer guten, aber nicht extremen Pigmentierung würde ich die Lorac Pro Paletten grundsätzlich nicht empfehlen. Auch für ungeübte Schminkerinnen finde ich sie nicht ideal, da die Farbabgabe mitunter zu heftig ist.
          Wer aber auf Lidschatten wie Urban Decay (Review zu Naked Basics Palette) oder auch die Kiko Infinity Eyeshadows (Review) steht, ist hier an der richtigen Adresse!

          Zum Abschluss versorge ich euch noch mit einerwahren Linkflut für alle, die sich rund um das Thema Lorac Pro Paletten umfassend informieren wollen:

          Lorac Pro 2 Palette

          Weitere Reviews:
          Cream`s Beauty Blog
          Meet Miss Moehrchen
          Pink Sally
          Temptalia


          Reviews zur ersten Lorac Pro Palette:
          ulli ks
          blushes and more
          Makeup Love
          Marion Hair Makeup

          Beide Paletten im Vergleich:
          Rock´n Beauty 
          Cream`s Beauty Blog

          Review zum Behind The Scenes Eve Primer:
          Meet Miss Moerchen

          Seid ihr den Verlockungen rund um die Lorac Pro Paletten schon verfallen oder konntet ihr widerstehen?
          Welche Nuancen würdet ihr kombinieren?
          Welches sind eure Lieblingspaletten?


          ulli ks

          Tarte - Rainforest After Dark Palette / Perfect Travel Palette

          $
          0
          0
          Die Rainforest After Dark Palette von Tarte besitze ich schon über eineinhalb Jahre.
          Von einer ausführlichen Review habe ich bisher abgesehen, da die Palette limitiert ist. Da sie aber immer noch um 38$ bei Sephora USA erhältlich.

          Alleine die Tatsache, dass ich von dieser Palette rundum begeistert bin, führt zu dieser späten Review! Sie ist eine wunderbare Gelegenheit die Marke Tarte kennenzulernen und zudem ist sie eine perfekte Begleiterin für Reisen:

          Tarte - Rainforest After Dark Palette

          Zunächst zum Produkttext auf der Tarte Homepage:

          "A chic eye & cheek palette infused with colored clay for endless day to play looks.

          Product Performance: Inspired by the deep orchid hues of the Rainforest at dusk, this palette has everything you need to create sultry, sophisticated looks to take you from day to night. Each pigmented, flattering shade is infused with colored clay, which naturally color-corrects as it helps control oil for longer, truer wear. This next generation ingredient from the mountainous regions of Brazil brightens, evens and soothes skin while the velvety formula glides on and delivers rich color without settling into fine lines or wrinkles."

          Tarte - Rainforest After Dark Palette
          Tarte - Rainforest After Dark Palette

          Zur Verpackung sage ich nicht viel, denn sie ist so gar nicht nach meinem Geschmack. Wenn euch das Design gefällt, dann klickt eine der unten angeführten Reviews an und schwelgt gemeinsam mit anderen in Begeisterung. Mir gefällt das billige Plastik-Pseudo-Holzfurnier und die kitschige Schlange mit Glitzerstein überhaupt nicht.
          Die Namen der Produkte stehen leider nur auf einer transparenten Folie, die man aber für gewöhnlich wegwirft.
          Zudem rastet der Verschluss leider nicht richtig ein. 

          Andererseits ist der große Spiegel auf Reisen sehr hilfreich, immerhin ein Pluspunkt der Verpackung :D

          Tarte - Rainforest After Dark Palette

          Nun aber zum Inhalt:

          Die Palette enthält 6 Lidschatten und jeweils 1 Blush, 1 Bronzer und 1 Highlighter.

          Tarte - Rainforest After Dark Palette

          Zunächst die Lidschatten


          Es sind drei matte Nuancen enthalten, die allesamt von der Textur her eher fest gepresst sind und etwas trocken, kalkig wirken, ohne deshalb schwierig im Auftrag und beim Verblenden sind. 
          Die Pigmentierung ist eher gemäßigt, wodurch sich die Dosierung leicht regulieren lässt (mit Ausnahme des Goldtons!).
          Die Textur sorgt meiner Meinung nach dafür, dass sie langanhaltend sind.
          1. bare to explore ist ein mattes, gedämpftes Pink- perfekt zum Ausblenden.
          2. make a mauve- ein mauviges, leicht bräunliches Taupe mit goldenen Schimmer, das sich auf dem beweglichen Lid sehr gut macht. (Leider kommt die Schönheit dieser Nuance auf dem Swatch nicht so gut heraus).
          3. plum away with me - ein leicht bräunlicher Pflaumeton mit Frostfinish, der mich etwas an Sketch von MAC erinnert. Der ideale Ton zum Verdunkeln der Crease und des äußeren V.
          4. up to no gold - ein wunderschönes Gold mit metallischem Finish. Ein Traum! Im Gegensatz zu den anderen Nuancen ist diese hier butterweich, wobei ich das auch passend zum Finish finde...
          5. tan-glead up in you - ein mittleres, leicht warmes Braun, das sich gut als Transitioncolor und zum Ausblenden macht.
          6. don’t turn a-brown - dieses dunkle, neutrale bis kühle Braun ist zum Ziehen eines Lidstrichs oder auch zum Verdunkeln der Crease und des äußeren V geeignet.
          Tarte - Rainforest After Dark Palette
          Tarte - Rainforest After Dark Palette

          Der Bronzer "park ave princess" ist DER Bronzer von Tarte und wird an vielen Ecken gelobt. Ich habe wohl das Pech, das mein Exemplar sehr, sehr fest gepresst ist und somit wenig Farbe abgibt.
          Da muss man halt mit einem festeren, dichten Pinsel ran, dann wird das mit dem Auftrag auch etwas & es gibt an der Nuance nichts auszusetzen: ein wunderbar natürlicher Bronzer ohne Orangestich.

          Der Highlighter "champagne" kommt wiederum in einer leichten Pressung, weshalb man aufpassen muss nicht zuviel davon zu erwischen. Es handelt sich hier um ein Weißgold mit leicht gelblichen Untertönen, was leider nicht meinen Lieblingshighlightern entspricht.

          Bronzer & Highlighter lassen sich auch sehr gut als Lidschatten verwenden!

          Bei dem Blush "unleashed"  handelt es sich um ein mattes Rosenholz mit leichtem Coral/Pink Einschlag, also eine typische Mischung für den Alltag, die sich ganz wunderbar auf den Wangen macht.

          Tarte - Rainforest After Dark Palette

          Ich habe es beim besten Willen nicht geschafft, noch Fotos von einem Look mit in dieses Post zu bringen. Mir war es an dieser Stelle wichtiger, dieses Post zu veröffentlichen, solange die Palette noch verfügbar ist.
          Ihr müsst mir also einfach glauben, dass der Inhalt auch aufgetragen gut aussieht ;P 
          Ich bitte diesbezüglich um eure Nachsicht & wenn eure Rufe nach einem Look ganz besonders laut sind, werde ich dem noch nachkommen!

          Fazit:

          Ich war durchwegs sehr positiv überrascht, denn für gewöhnlich sind in solchen "AllesInEinem- Paletten" immer mindestens zu einem Drittel Produkte enthalten, mit denen ich gar nichts anfangen kann. In der Rainforest After Dark Palette stimmt alles- winziger Abzug ist die Verpackung.
          Die Zusammenstellung und die Haltbarkeit dieser Nuancen sind großartig und auch der Preis stimmt!

          Eigenartig ist, dass die Qualität der Produkte von Palette zu Palette unterschiedlich sein dürfte. So hat der Bronzer in Mellis (Beau(TY)pe) so überzeugt, dass sie ihn sogar nochmal extra gekauft hat, dafür hat sie mir berichtet, dass in ihrer Palette der Highlighter kaum Farbe abgibt (wenn ich das richtig in Erinnerung habe?)

          Wenn euch das nicht abschreckt und ihr die Gelegenheit dazu habt, dann schnappt euch die Rainforest After Dark Palette von Tarte noch!

          Tarte - Rainforest After Dark Palette

          Weitere Reviews:
          The shimmer blog
          Beau(TY)pe
          Makeup Love
          MakeUp Geek

          Reviews zu anderen Paletten auf meinem Blog:

          Nars- And God Created The Woman Palette
          Lorac Pro Palette
          Lorac Pro Palette 2
          Vergleich der Lorac Pro Paletten
          Urban Decay Naked Basics Palette
          Urban Decay Naked Basics 2 Palette
          Urban Decay Naked Basics Paletten Vergleich 

          Zum Schluss möchte ich mich bei einer Leserin bedanken, die immer wieder sehr nette Kommentare auf meinem Blog hinterlässt. Darkensidejewls Blog "butterflies & hurricans" feiert den 3. Geburtstag & anlässlich dessen könnt ihr dort bei einer Blogvorstellung mitmachen:


          Welches sind eure perfekten Reisebegleiter?
          Welche Produkte von Tarte konnten euch begeistern?


          ulli ks

          H&M Beauty - Erster Eindruck/Review

          $
          0
          0
          H&M Beauty

          Schon als ich die ersten Produkt Fotos der neuen H&M Beauty Linie gesehen habe, war ich begeistert! Das Design entspricht vollkommen meinem Geschmack!
          Deshalb habe ich zur Probe ein paar unterschiedliche Dinge bestellt, wobei es mir wahnsinnig schwer gefallen ist, mich nur auf diese Stücke zu beschränken.

          Das erste Produkt in meiner Review ist das Puder-Rouge:

          H&M Beauty Pure Radiance Powder Blusher - Rosy Brown
           
          Das Puder Rouge kostet 7,99€.
          Ich habe mir die Nuance Rosy Brown ausgesucht.

          H&M Beauty Pure Radiance Powder Blusher - Rosy Brown

          Die Produktbeschreibung von H&M:

          PURE RADIANCE POWDER BLUSHER

          Beschreibung
          Ein seidenfeiner Rouge-Puder, der sich leicht verblenden lässt. Für ein natürliches, frisches Strahlen. Die aufbaubare, semitransparente Formel ist in einer Reihe von eleganten Farbnuancen erhältlich – passend für jeden Hautton. 5 g. Anwendung: Kann direkt oder nach Primer und Puder aufgetragen werden.

          Die Verpackung ist aus stabilem Kunststoff. 
          Das Design ist schön schlicht und modern.
          Leider ist kein Spiegel enthalten. Braucht man zwar nicht, ich mag es aber trotzdem...

          H&M Beauty Pure Radiance Powder Blusher - Rosy Brown
          H&M Beauty Pure Radiance Powder Blusher - Rosy Brown

          Die Nuance entspricht so gar nicht meiner Erwartung von Rosy Brown. Da hätte ich einen Rosenholz Ton erhofft. Dieses Blush ist ein schlichtes Peach mit einem ganz leichten Satin Schimmer, was leider nicht so meine favorisierte Farbwahl wäre. 

          Die Pigmentierung ist gut.
          Die Textur etwas krümelig und staubig, aber noch in Ordnung.
          Die Haltbarkeit ist durchschnittlich.

          H&M Beauty Pure Radiance Powder Blusher - Rosy Brown
          H&M Beauty Pure Radiance Powder Blusher - Rosy Brown

          Die Inhaltsstoffe:

          H&M Beauty Pure Radiance Powder Blusher - Rosy Brown / Inhaltsstoffe, INCI, Ingredients

          Selbstverständlich konnte ich bei den Pinseln nicht widerstehen und habe mich schweren Herzens für zwei Exemplare entschieden:

          H&M Beauty Precision Blusher Bush & Large Shading Brush
          H&M Beauty Precision Blusher Bush & Large Shading Brush

          Es sind zwei verschiedene Rougepinsel verfügbar und ich habe mich für den rundgebundenen Pinsel entschieden. Dieser kostet 7,99€
           
          Im Unterschied zu anderen Produkten, führt H&M hier eine genauere Produktinformation an (gerade bei den Pflegeprodukten für Haut und Haar und der Foundation hätte ich mir das gewünscht).


          Die Produktbeschreibung von H&M:

          PRECISION BLUSHER BRUSH
           Beschreibung
          Zum Auftragen, Verblenden und Konturieren von kompakten und losen Rouges, Bronzern und Gesichtspudern. Naturhaar.

          Details
          40% Holz, 30% Aluminium, 30% Ziegenhaar.

          Ebelin Professional Rougepinsel, H&M Beauty Precision Blusher Bush, Zoeva Luxe Cheek Finish

          Nimmt man den Pinsel aus der Verpackung hat er zunächst eine ovale, flache Form.

          Ebelin Professional Rougepinsel, H&M Beauty Precision Blusher Bush, Zoeva Luxe Cheek Finish

          Zum Vergleich der Form und Größe habe ich den Ebelin Professional Rougepinsel und den Zoeva Luxe Cheek Finish dazugelegt.

          Nach dem ersten Waschgang und der Verwendung eines Brush Guards zeigt sich dann aber seine erhoffte, schön rundgebundene Form. Genau so ein Blushpinsel mit dieser Form hat mir in meiner Sammlung noch gefehlt.

          Beim Waschen tritt kein Ausbluten und auch kein Haarverlust auf.

          Die Größe ist relativ klein und das finde ich für mein nicht allzu großes Gesicht perfekt!

          Auch das Design mit dem schlichten, schmalen, schwarzen Stiel aus Aluminium und Holz gefällt mir.

          Hier der Pinsel in seiner runden Form: 
           
          Ebelin Professional Rougepinsel, H&M Beauty Precision Blusher Bush, Zoeva Luxe Cheek Finish
          Ebelin Professional Rougepinsel, H&M Beauty Precision Blusher Bush, Zoeva Luxe Cheek Finish

          Das Ziegenhaar ist nicht zu fest und nicht zu locker gebunden, so dass die richtige Menge an Rouge aufgenommen wird. Ich finde das Haar außerdem ausreichend weich. Der Unterschied zu den beiden sehr weichen Vergleichskandidaten von Zoeva und Ebelin ist geringfügig pieksiger.

          Bei den Lidschattenpinseln gibt es einige verschiedene Möglichkeiten. Für einen ersten Eindruck habe ich den großen Pinsel gewählt. Der Pinsel kostet 5,99€. 

          v.o.n.u. Ebelin Blender, Zoeva Smokey Shader, Kiko 213, H&M, MAC 217, Zoeva Soft Definer

          Die Produktbeschreibung von H&M:

          LARGE SHADING BRUSH

          Beschreibung
          Mit einem Schwung dieses großen, paddelförmigen Pinsels Puderlidschatten oder Highlight-Puder auftragen und verblenden. Der breite Pinselkopf gestattet es, das Augenlid mit nur wenigen Strichen ganz ebenmäßig zu schminken. Naturhaar.

          Details
          40% Holz, 30% Aluminium, 30% Pony-haar.

          v.r.n.l. Ebelin Blender, Zoeva Smokey Shader, Kiko 213, H&M, MAC 217, Zoeva Soft Definer
          v.r.n.l. Ebelin Blender, Zoeva Smokey Shader, Kiko 213, H&M, MAC 217, Zoeva Soft Definer

          Zum Vergleich der Form und Größe habe ich einige andere Lidschattenpinsel dazugelegt.
           
          Dieser Pinsel behält durch das Waschen seine Form. 
          Das Ponyhaar ist deutlich weicher als die Ziege des Blush Pinsels und ist recht fest gebunden. Mir gefällt die Balance zwischen Weichheit und doch Festigkeit, die trotz der Größe einen relativ gezielten Auftrag ermöglicht. Der Pinsel ist für den Auftrag von Lidschatten auf dem gesamten Lid und zum großzügigeren Verblenden geeignet.
          Das Design ähnelt dem des Rougepinsels und gefällt mir genauso gut.

          Der flüssige Lippenstift kostet ebenfalls 7,99€ und ich habe die Nuance Dare Me gewählt.

          H&M Beauty Velvet Lip Cream - Dare Me

          Die Produktbeschreibung von H&M:

          VELVET LIP CREAM 

          Beschreibung
          Ein farbenfroher, flüssiger Lippenstift, der ein super-mattes Finish mit hoher Deckkraft verbindet. Lässt sich einfach auftragen und taucht die Lippen in knallige, samtige Farbe. 2 ml. Anwendung: Entweder direkt auf saubere Lippen oder nach Lippenprimer auftragen. 

          H&M Beauty Velvet Lip Cream - Dare Me

          Die Verpackung ist unspektakulär. Ein klassischer, stabiler Zylinder aus Kunststoff mit dem für Lipcreams typischen Applikator.

          H&M Beauty Velvet Lip Cream - Dare Me

          Nun ja, wie soll ich es sagen: Für mich ist das Finish nicht Velvet, sondern die Textur ist furztrocken, bröckelig und sehr unangnehm. Geradezu pelzig. Die einzige Vergleichsmöglichkeit für mich sind die Bourjois Rouge Velvet Editons, die ich sehr mag. 
          Dare Me ist eine ungewöhnliche und heftige Nuance. Ein sehr dunkles, leicht braun/graustichiges Lila. Gefällt mir sehr, sehr gut!

          Beim Auftrag muss man wie bei aufpassen, nicht zu viel zu verwenden, damit das Ergebnis nicht fleckig wird.

          H&M Beauty Velvet Lip Cream - Dare Me
          H&M Beauty Velvet Lip Cream - Dare Me

          Nach etwa ein bis zwei Stunden verabschiedet sich die Lippencreme an der Lippenmitte und das sieht gar nicht schön aus. Zudem ist der Geschmack grausig... Für mich ein absoluter Reinfall! Schade, denn die Nuance wäre spannend!

          Hier konnte ich euch die Inhaltsstoffe leider nicht lesbar abfotografieren, da sie mittels eines tranparenten Aufkleber direkt an der Lipcream angebracht sind.

          Von den insgesamt drei verfügbaren Lidschattenpaletten, deren Preis bei 12,99€ liegt, habe ich mir die Smokey Nudes ausgesucht:

          H&M Beauty Eye Colour Palette - Smokey Nudes

          Die Produktbeschreibung von H&M:

          EYE COLOUR PALETTE

          Beschreibung 
           Eine vielseitige Lidschattenpalette mit neun bezaubernden, aufeinander abgestimmten Farbnuancen, ausgewählt von H&Ms Make-up Artists. Die Farben zauberen verschiedene Effekte von matt über schimmernd bis hin zu metallic. Die kompakte Dose mit Spiegel ist perfekt für unterwegs. Drei kurze Anleitungen sind beiliegend, mit denen sich schnell die perfekten Farbkombinationen finden lassen. 7,2 g. Vorheriges Auftragen von Lidschattenprimer garantiert ein intensives, langhaftendes Ergebnis.

          H&M Beauty Eye Colour Palette - Smokey Nudes

          Enthalten sind 9 Lidschatten, in drei Reihen. Im Deckel findet sich ein großer Spiegel. Die Verpackung ist schmal, handlich und stabil und schließt ohne Probleme. Der schwarze Hochglanz ist ein wahrer Staubmagnet, wie ihr hier unten unschwer erkennen könnt ;)

          H&M Beauty Eye Colour Palette - Smokey Nudes

          Ich habe die Lidschatten von 1-9 durchnummeriert.
          1-3 finden sich in der ersten Reihe, 4-6 in der zweiten, mittleren und 7-9 in der dritten, untersten Reihe:

          H&M Beauty Eye Colour Palette - Smokey Nudes

          Hier zu den Swatches, die ziemlich gut aussehen, leider ist das auf dem Lid anders.

          1. nahe zu weißes Beige (matt)
          2. Beige mit Satin Schimmer
          3. helles, wärmeres Braun (matt)
          5. sheerer, Rose Topper mit silbrigem Glitzer
          6. helleres, kühleres Taupe Braun (matt=
          7. Beige Rose Satin Schimmer
          8. kühles Mittelbraun mit Satin Schimmer
          9. Dunkles, kühles Grau mit leichtem Braun Einschlag (matt) 

          H&M Beauty Eye Colour Palette - Smokey Nudes
          H&M Beauty Eye Colour Palette - Smokey Nudes

          Die Swatches sind alle ganz in Ordnung, wobei die Lidschatten 3 und 6 eher schwach Pigmentiert sind. 

          Ich habe drei Versuche gestartet, Looks damit zu schminken.
          Eine Base von Nars, darüber das HD Puder von Make Up Forever benutzt, um das Blenden zu erleichtern. Die beiden schimmernden Lidschatten No.7 & 8 sollten auf das bewegliche Lid und man sah...nichts.

          Daraufhin habe ich auf dem zweiten Lid den MAC Paint Pot Painterly als Alternative ausprobiert, leider war das Ergebnis mit No. 7 & 8 genau das gleiche.
          Der dritte Versuch fand mit der Lorac Eye Primer statt, was ein wenig Erfolg brachte, aber man sieht diese beiden Lidschatten kaum, bzw. geht ihr schöner Satin Glanz verloren.
          Über einen Lidschattenstift von Rimmel als Base war das Ergebnis definitiv besser.

          Überraschend gut haben sich aber die matten Nuancen gemacht. Besonders die beiden dunklen Lidschatten No. 4 & 9 können mit einer sehr guten Pigmentierung und großartigen Blendbarkeit punkten. 
          Die mittleren Nuancen No. 3 & 6 sind sich vom Farbton her recht ähnlich, funktionieren aber besser als beim Swatch und geben gute Transferfarben ab.
          Die helle No.1 funktioniert gut als mattes Highlight und zum Versäubern. Das schimmernde Highlight No. 2 funktioniert wieder eher mäßig...

          Die Überraschung der Palette ist der mittige Lidschatten, die No. 5, der als Glitzertopper mit dem Finger aufgetupft etwas Leben in das traurige Schimmer- Ergebnis bringt. Dieser brigt natürlich wieder die Gefahr des Fall Outs in sich & der ist leider nicht von schlechten Eltern...

          H&M Beauty Eye Colour Palette - Smokey Nudes

          Die Inhaltsstoffe:


          H&M Beauty Eye Colour Palette - Smokey Nudes/ Inhaltsstoffe, INCI, Ingredients

          H&M präsentiert hier ein gut durchdachtes Konzept, nur leider müssten sich die durchwegs hübschen und für ganz viele Hauttypen geeigneten Nuancen auch aufs Lid transferieren lassen...
          Mit verschiedenen, farbigen Cremelidschatten als Base kann man noch etwas herauszuholen, aber mein Anspruch ist es, dass das auch ohne diese Vorarbeit funktioniert, da das nicht jederfraus Sache ist ;)

          Fazit:

          Leider konnten mich nur die Pinsel wirklich überzeugen. Diese sind definitiv den verlangen Preis wert. Das Rouge ist okay, aber nicht überragend. Da gibt es günstigere Alternativen von Catrice, Sleek oder Alverde, die in ihrer Qualität überzeugen. Die Lip Cream ist für mich der totale Reinfall. Schade, denn diese Art der Textur ist ja gerade so angesagt und die Nuance ist toll!
          Die Lidschatten Palette ist in Ordnung, wenn man auf die schimmernden Nuancen verzichten kann. Aber auch da gibt es günstigere und bessere Alternativen wie The Nudes von Maybelline oder auch die kleineren Paletten von Catrice und Alverde.
          Ich werde mich also nur noch bei den Pinseln umsehen...hätte ich mal besser die ersten Reviews abgewartet... :D

          Wie gefallen euch die neuen Produkte von H&M Beauty?

          Habt ihr schon etwas aus dem neuen Sortiment probiert?
          Welche Dinge würdet ihr kaufen?


          ulli ks

          Zoeva Pinsel / Favoriten & Flops!

          $
          0
          0
          Die Glamour Shopping Week und Pias Post auf SkinCareInspirations bzw. mein ausufernder Kommentar darunter haben mir die Idee für diesen Beitrag zum Thema Zoeva Pinsel in meinem Kopf festgesetzt.

          Für die Anzahl an Pinsel, die ich angehäuft habe, schreibe ich sehr selten über Pinsel. Aber nun soll es endlich wieder mal soweit sein! 
          (Wenn ihr euch dafür interessiert, weshalb es gerade so still auf meinem Blog ist, könnt ihr dazu etwas am Ende dieses Posts lesen ;)


          In meiner Sammlung befinden sich rund 40 Zoeva Pinsel (ja, ich habe ein Pinsel Problem, aber ich sehe darin kein Problem). Einige davon in mehrfacher Ausführung! 
          Deshalb kann ich auf einen recht fundierten Erfahrungschatz zurückgreifen und an diesem will ich euch jetzt teilhaben lassen:

          Zoeva Pinsel Favoriten und Flops

          Gesichtspinsel

          Gerade im Fall der großen Gesichtspinsel macht sich das ausgezeichnete Preis Leistungsverhältnis bezahlt!

          links: 125 Grand Stippling, v.o.n.u.: 105 Buffer, 102 Silk Finish & 107 Powder Polish

          Für Foundation ist der 102 Silk Finish unschlagbar. Dieser Pinsel kostet knapp 13€ und besteht aus veganen Taklon Borsten. Die eher kleinere Form und die kuppelförmige Frisur sowie das dicht gebundene Haar sind perfekt um einen ebenmäßigen Teint zu erreichen.

          Der ziemlich neue 107 Powder Polishkostet knapp 17€ und ist eigentlich fast ident zum Silk Finish ist- nur etwas größer und mit geringfügig längeren Haaren. Deshalb würde ich den Powder Polish eher Fortgeschrittenen empfehlen! Für den Auftrag von Puder halte ich diesen Pinsel übrigens für ungeeignet. Dafür sind die Haare zu steif und zu dicht gebunden.

          Zoeva 102 Silk Finish & Zoeva 107 Powder Polish

          Der 104 Buffer (etwa 15€/Taklon Borsten) und ist gar nicht mein Fall er ist einfach viel zu groß und ungelenk! Zwar ist dieser Pinsel wunderbar weich, aber durch das dicht gebundene Haar verliert man einiges an Produkt und durch die Größe erreicht man Areale wie rund um die Nasenflügel schlecht.

          Mit dem 124 Grand Stippling (etwa 15€/Taklon Borsten) kann ich gar nichts anfangen. Ich persönlich finde es viel mühsamer ein streifenfreies Ergebnis beim Einarbeiten der Foundation damit zu erreichen. Für mein Gefühl fehlt mir durch die längeren und kürzeren Haare ein Stückchen Kontrolle.
          Manche verwenden Stippling Bushes für Cream Blushes.
          In diesem Fall benutze ich aber für Auftrag und Verblenden lieber meine Finger, weil ich finde, dass die Wärme der Haut dafür hilfreich ist (als wären meine Hände jemals warm :D).

          Zoeva 104 Buffer & 124 Grand Stippling

          Eine echte Katastrophe in Sachen Puderpinsel ist der 106 Powder (13€, Taklon Borsten). Dazu sollte man vielleicht wissen, dass ich Puder nicht übers Gesicht streiche sondern auftupfe. Das ist mit diesen zu langen, wabernden Haaren schlichtweg unmöglich. Gleichzeitig sind die Spitzen der Borsten dann doch wieder so steif und fest, dass sie gepresstes Puder aufwirbeln und die Oberfläche des Puders zerstören, wodurch selbst mit dem synthetischen Haar zu viel Produkt entnommen wird.

          v.u.n.o.: Zoeva 106 Powder, Real Techniques Mutlitask Brush & Ebelin Professional Puderpinsel
          v.l.n.r.: Zoeva 106 Powder, Real Techniques Mutlitask Brush & Ebelin Professional Puderpinsel

          Mein absoluter Favorit in Sachen Puderpinsel ist der Multitask Brush von Real Techniques, der Teil des Travel Essentials Sets (ca. 16€ bei iherb) ist. Im Vergleich zum Puderpinsel hat dieser eine deutlich flacher abgestufte Frisur und eine flachere, ovale Form. Die Haare sind deutlich kürzer und weicher, wobei sie gleichzeitig stabiler sind, wodurch eine bessere Kontrolle gegeben ist. Durch diese spezielle Form und Frisur kann man damit auch sehr gut Puder unter den Augen auftragen und benötigt für diesen Schritt keinen extra Pinsel.

          Wenn dieser Favorit von Real Techniques in der Wäsche ist, greife ich zum Ebelin Professional Puderpinsel(ca. 5€ bei dm), der zwar nicht perfekt, aber doch deutlich besser ist als das Unding von Zoeva. Wie ihr bei dm sehen könnt, wurde der Pinsel überarbeitet und hat nun eine völlig andere Form. 
          Dazu kann ich allerdings noch kein Urteil abgeben, da dieser in Österreich noch nicht erhältlich wird (Ich glaube ja, dass der österreichische Markt dazu dient, Restbestände los zu werden...Neuigkeiten verbreiten sich ja nicht so schnell über die Alpen zu den Hinterwäldlern ;P)

          Zoeva Pinsel Favoriten und Flops

          Der 105 Luxe Highlighter kostet etwa 13€ und besteht aus einer Echthaar/ Synthetik Mischung, wodurch eine feine Weichheit entsteht. Es ist ein schöner und netter Pinsel, aber nur für sehr schwach pigmentierte bzw. sehr zarte Highligher wie dem Glow All Out von Soap and Glory geeignet, da er für diesen Zweck ziemlich groß und sehr dicht gebunden ist.
          Für heftigere Highlighter wie Mary Loumanizer von The Balm oder dem gebackenen Highlighter von Rival de Loop würde ich eher einen fluffigen Crease Pinsel oder irgendeinen anderen größeren, fluffigen Lidschattenpinsel empfehlen, damit nicht zu viel Highlighter im Gesicht landet. 

          v.l.n.r.: Zoeva 105 Luxe Highlight, 126 Luxe Cheek Finish, 128 Cream Cheek & 109 Luxe Face Paint

          Für Blush finde ich den 126 Luxe Cheek Finish (ca.15€) sehr fein. Er ist unglaublich weich (Echthaar/ Synthetik Mix again) und ich mag diese gewölbte und zugleich abgeflache Form für den Auftrag von Blush sehr gerne.
          Für sehr pigmentierte Blushes wie zum Beispiel von Nars ist er vielleicht ein bisschen sehr dicht gebunden. Da würde ich locker gebundene Pinsel oder Pinsel mit Kunsthaar empfehlen, da diese die Pigmente weniger intensiv aufnehmen.

          In diesem Fall kann ich als Beispiel den 128 Cream Cheek (etwa 13€) zeigen, der zum einen aus Kunsthaar (Taklon) besteht und zum anderen sehr klein ausfällt, wodurch genug Platz zum Verblenden bleibt.

          v.l.n.r.: Zoeva 105 Luxe Highlight, 126 Luxe Cheek Finish, 128 Cream Cheek & 109 Luxe Face Paint

          Der 109 Luxe Face Paint ist perfekt, um eine Kontur zu setzen. Er kostet knapp 13€ und besteht wieder aus dem Echthaar/ Synthetik Mix. Durch seine kleine, kantige Form kann man wunderbar Linien mit Konturpuder ziehen, um diese dann im Anschluss zu verblenden. Arbeitet man mit der Kante des Pinsels, ist dieser sogar präzise genug, um damit die Nase zu konturieren.
          In meiner Sammlung findet sich nichts Vergleichbares.

          Für den Auftrag von Bronzer der 101 Luxe Face Definer der beste Kandidat in meinen Augen. Dieser Pinsel ist mit knapp 20€ der teuerste unter meinen Zoeva Pinseln. Der Pinsel besteht aus reinem Ziegenhaar, weshalb er nicht ganz so weich ist wie die vorher genannten Pinsel und er verliert hier und da mal ein Haar. Um die Form nach dem Waschen wieder zu erhalten, ist ein Brush Guard hilfreich. Dazu muss man auch sagen, dass andere Vertreter mit vergleichbarer Form (Hakuhodo, Wayne Goss, MAC-der übrigens gar nicht gut ist;) wesentlich teurer sind!

          Zoeva 101 Luxe Face Definer & Sephora Pro Precision Powder Brush # 59
          Zoeva 101 Luxe Face Definer & Sephora Pro Precision Powder Brush # 59

          Ich zeige euch hier zum Vergleich den Pro Precision Powder Brush # 59 von Sephora, der mit 38$ auch deutlich teurere ist. Dieser ist zwar weicher, bringt aber für meinen Geschmack zu wenig Widerstand mit.
          Vielleicht wäre der neue Ebelin Professional Puderpinsel in diesem Zusammenhang einen Blick wert?

          Augenpinsel

          Zoeva Pinsel Favoriten und Flops

          Der 234 Smoky Shader (noch ohne Luxe ;) kostet knapp 8€ und besteht aus Ziegenhaar, das neue Exemplar wohl aus dem gewohnten Echthaar/ Kunsthaar Mix. In diesem Fall finde ich das schade, da dieser Pinsel zum Draufpacken der Lidschatten aufs bewegliche Lid verwende und das durchaus auch sehr intensiv mag. Kunsthaar nimmt aber leider nun mal nicht soviel Pigment auf wie Tierhaar.

          Ergänzend gibt es zu diesem Pinsel noch zu sagen, dass er als nahezu perfektes Dupe zum berühmten 239 Eye Shader Brush von MAC (30€ in D/ 27€ in A) gehandelt wird und das kann ich nur bestätigen. 

          Ihr seht hier den Vergleich zwischen dem ursprünglichen Smoky Shader, dem neuen Luxe Smoky Shader unddem MAC Shader Brush:

          Zoeva 234 Smoky Shader, Zoeva 234 Luxe Smoky Shader & MAC 239 Eye Shader Brush
          Zoeva 234 Smoky Shader, Zoeva 234 Luxe Smoky Shader & MAC 239 Eye Shader Brush
          Zoeva 234 Smoky Shader, Zoeva 234 Luxe Smoky Shader & MAC 239 Eye Shader Brush

          In diesem direkten Vergleich ist ganz deutlich erkennbar, dass die alte Version de Smoky Shaders nahezu ident mit dem MAC 239 ist, während die neue Version weniger dicht gebunden und damit dünner ausfällt. Zudem erscheinen die Haare geringfügig länger.

          Der 227 Luxe Soft Definer (etwa 8€) gilt als Dupe zum zweiten berühmten MAC Augenpinsel dem 217 Blending Brush (26€ in D, 23€ in A). Auch hier ist es wieder so, dass mein älteres Modell (ohne Luxe) ein Echthaarpinsel aus Ziegenhaar ist, während die neue Luxe Version ein Gemisch aus Synthetik und Echthaar enthält. Ich finde es ein bisschen schade, dass hier auf diese glatteren, softeren Haare gesetzt werden, aber ein Vorteil ist, dass die Pinsel noch weicher sind... Diese Form der Augenpinsel ist bei mir nahezu täglich im Einsatz. Ich benutze sie für alles rund um die Crease: Gezielteres Auftragen von dünkleren Lidschatten zum Konturieren der Crease und dem anschließendem Verblenden sowie zum Ausblenden mit einer Übergangsfarbe (immer noch kein cooler Begriff für "transitioncolor").

          Ignoriert bitte, dass diese Pinsel ein bisschen struppig aussehen. Ich habe leider vergessen, sie für dieses Post zu waschen und habe unnötiger Weise versucht, den Trockenvorgang zu beschleunigen. Normaler Weise sitzt das Haar besser ;)

          Zoeva 227 Soft Definer, MAC 217 Blending Brush & Zoeva 227 Luxe Soft Definer
          Zoeva 227 Soft Definer, MAC 217 Blending Brush & Zoeva 227 Luxe Soft Definer

          Der 231 Petit Crease kann auch eine nette Sache sein, wenn mankeine zu große Lidfläche hast (wie ich zum Beispiel) & man nicht so ein Montagsmodell wie ich erwischt, das total auffächert. Ihr könnt hier den Vergleich zwischen meinem älteren Modell sehen, dass ich zwar reklamiert habe, aber damit abgefertigt wurde, ich solle doch bitte einen Brush Guard verwenden...habe ich!
          Jedenfalls kann man mit diesem Pinsel (sofern er seine Form behält oder besser gesagt überhaupt von Anfang an mitbringt) wunderbar präziser in der Lidfalte arbeiten.
          Dieser Pinsel kostet wieder knapp 8€, bezüglich der Haarzusammensetzung gibt es widersprüchliche Angaben auf der Homepage- einmal reines Naturhaar & an anderer Stelle der übliche Mix.

          Zoeva 231 Luxe Petit Crease, Petit Crease, 225 Luxe Defined Crease & 228 Crease
          Zoeva 231 Luxe Petit Crease, Petit Crease, 225 Luxe Defined Crease & 228 Crease
          Zoeva 231 Luxe Petit Crease, Petit Crease, 225 Luxe Defined Crease & 228 Crease

          Der  225 Luxe Defined Crease Pinsel (8€/ Mix Hair) ist für mich völliger Fehlgriff. Was genau hat Zoeva sich bei diesem Pinsel gedacht? 
          Rein theoretisch könnte er für zartes Verblenden geeignet sein, aber dieser Pinsel sieht nicht nur aus wie eine zerpflückte Feder, er ist auch in etwa so nützlich...

          Der 228 Crease Pinsel mit dunklem Naturhaar wie ich ihn habe, ist inzwischen dem Luxe Crease Pinsel (etwa 8€) mit weißem Haar gewichen. Dieser zeichnet sich aber nicht durch so hervorstechend andere Eigenschaften als die bisher genannten aus, dass ich die neue Variante hier gar nicht zeige. Der ursprüngliche Crease Pinsel ist für mich auch eher dazu geeignet, Highlighter gezielt aufzutragen. Für ein softes, finales Verblenden, wie ich es mir wünsche, ist dieser Pinsel zu schmal und präzise und die Haare sind zu unflexibel.

          Hier greife ich viel lieber zum Ebelin Blendepinsel (ca. 3€ bei dm), der ohnehin nicht genug gelobt werden kann! Er ist fluffig-weich und verblendet ganz wunderbar zart!

          Der Inglot 6ss Pinselbegeistert mich noch ein kleines Bisschen mehr. Das mag möglicher Weise auch am Haar liegen: Beim Blue Squirrel Substitute handelt es sich um Ziegenhaarspitzen, die nicht geschnitten wurden. 
          Das hat zur Folge, dass dieser Pinsel sehr sehr weich ist. Wer sich mit japanischen Pinseln auseinander gesetzt hat, weiß wovon ich spreche! 
          Jedenfalls ist dieser streichelweiche Riese unter meinen Augenpinseln perfekt zum ganz weichen, finalen Verblenden!
          In Österreich ist Inglot leider nicht erhältlich, in Deutschland kostet der Pinsel 20€, in Polen 45 Zloty alson etwas über 10€). Fährt jemand demnächst nach Polen und bringt mir zwei von diesen und noch ein paar andere Inglot Pinseln mit? :D

          Zoeva 228 Crease, Inglot 6ss, Ebelin Blenderpinsel
          Zoeva 228 Crease, Inglot 6ss, Ebelin Blenderpinsel
          v.r.n.l.: Zoeva 228 Crease, Inglot 6ss, Ebelin Blenderpinsel

          Der 230 Luxe Pencil Brush (etwa 8€) besteht zwar auch aus dem üblichen Haarmix, der in diesem Fall aber wieder Sinn macht, denn diese Art von Pinsel eignet sich zum gezielten Auftrag am Wimpernkranz und zum Verwischen bzw. für das Setzten eines Highlights im Augeninnenwinkel. Bei all diesen Verwendungszwecken ist es enorm wichtig, dass der Pinsel weich ist und das ist der Fall!

          Für Detailarbeiten und das Anbringen eines Highlights im Augeninnenwinkel und dem inneren Liddrittel sind 237 Detail Shaders (ca. 8€) wahnsinnig praktisch! Dieser Pinsel besteht wieder aus reinem Ziegenhaar.

          Zoeva 230 Petit Crease,  237 Detail Shader & 332 Brow Line
          v.r.n.l.: Zoeva 230 Petit Crease,  237 Detail Shader & 332 Brow Line

          Für alle, die Augenbrauengel verwenden, ist der 322 Brow Line (knapp 8€/ Taklon Borsten) eine feine Sache. Der Pinsel hat die perfekte Größe und Breite, um die kleinen Härchen der Augenbrauen zu imitieren und nimmt genau die richtige Menge Produkt auf.

          Das war meine kleine Ausführung zum Thema Pinsel von Zoeva, die mich im Großen und Ganzen sehr begeistern. 
          Das Preis-Leistungsverhältnis ist trotz der deutlichen Preissteigerung in den letzten Jahren phänomenal! Ich kann euch nur empfehlen, die zu euren Bedürfnissen passenden Pinseln zu recherchieren und zu kaufen...natürlich im Rahmen der Galmour Shopping Week oder des österreichischen Womanday noch ein bisschen günstiger ;)

          Nun zu etwas ganz anderem:
          Warum es gerade auf meinem Blog so ruhig ist?
          Direkt nach der Rückkehr aus unserem Urlaub, sind wir vor vier Wochen zum Hauptbahnhof in Wien gefahren, um Spenden abzugeben und seither verbringe ich jede freie Minute entweder am Bahnhof oder an Telefon und Laptop um zu helfen.
          Warum ich helfe?
          Weil ich es kann!
          ...& ich bin unglaublich dankbar dafür, dass ich es kann!

          Da mein Engament für mich eine sehr persönliche Sache ist und ich gar nicht dazu komme, all die Eindrücke zu verarbeiten, möchte keine große Sache daraus machen, weshalb ich hier nicht genauer darauf eingehe. Auf Facebook teile ich vieles zur aktuellen Entwicklung und auf Instagram könnt ihr nach wie vor mein tägliches Schminkverhalten verfolgen...

          Leider haben die letzten Wochen und die zunehmende Kälte am Bahnhof mir etwas zugesetzt, weshalb ich eine kurze Zwangspause einlege und nur von zu Hause aus agiere. Aber Ende nächster Woche geht es wieder weiter. 
          Habt also bitte Nachsicht mit meinem schleppenden Blogverhalten. 
          Ich kann nur sagen, dass mir das Bloggen unheimlich fehlt! ...& natürlich der Austausch mit euch! 


          Sammelreview zu Blushpinseln!

          Andere Reviews zu Zoeva Pinseln:

          Creams Beauty Blog
          Innen & Außen
          Jules` Beauty Notes
          der blasse schimmer
          Auf Kalter Kaffee findet ihr viele Reviews & Vergleiche zu Zoeva Pinseln!

          Wenn ihr ganz gezielt einen bestimmten Pinsel sucht, dann helfe ich gerne weiter...
          Welche Pinsel sind eure Favoriten?
          Gibt es ungewöhnliche Formen, die ihr bevorzugt?

          ulli ks
          Viewing all 90 articles
          Browse latest View live